Konzeptvergaben erfolgreich gestalten – wie Sie Stolpersteine im Vergabe- und EU-Beihilferecht vermeiden
Für weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Specialist lawyer for public procurement law
Daniel advises public principals and bidders on all issues of public procurement law. As well as supporting public principals in proceedings in accordance with VgV, VOB/A and UVgO, he advises companies in procurement proceedings (verifying procurement documents, offer documents and complaints). A further key practice area is representing clients in review proceedings before procurement tribunals and procurement senates.
He supports public funding recipients in complying with funding conditions and against grant reclamations in the event of breaches of conditions.
Weidemann, Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit funktionaler Ausschreibungen, NZBau 2021, 571 - 579
(gemeinsam mit Hans-Peter Kulartz)
Weidemann, Landesrechtliche Abschaffung des Vorverfahrens vor Bundesbehörden?, NWVBl. 2017, 404 - 413 (gemeinsam mit Timo Schwander)
Weidemann, Religiöse Symbole vor Gericht – Teil 2, ZJS 2016, 404 - 413
Weidemann, Religiöse Symbole vor Gericht – Teil 1, ZJS 2016, 286 - 296
Weidemann, Die Opposition im Deutschen Bundestag – Aktuelles aus studentischer Sicht, Ad Legendum 2015, 243 - 250 (gemeinsam mit Benedikt Beckermann)
Weidemann, K(l)eine Opposition ohne Rechte? Parlamentarische Minderheitenrechte im Schatten der Fünfprozenthürde, Der Staat 53 (2014), S. 313 - 329 (gemeinsam mit Benedikt Beckermann)
Weidemann, Unkontrollierbare Regierung – Rechte der Opposition, ZRP 2014, 90 - 91 (gemeinsam mit Benedikt Beckermann)
Weidemann, Auftragswertschätzung bei Ausschreibungen von Alttextil-, Altpapier- oder ähnlichen Leistungen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 06.09.2023 – VII-Verg 11/23), Vergabeblog.de vom 19/05/2025 Nr. 70988 zum Beitrag
Weidemann, Kurswechsel: Angebotsöffnung durch Externe zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 16.05.2022 – 3194.Z3-3_01-21-62), Vergabeblog.de vom 06/10/2022, Nr. 50927 zum Beitrag
Konzeptvergaben erfolgreich gestalten – wie Sie Stolpersteine im Vergabe- und EU-Beihilferecht vermeiden
Für weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Competencies: State aid law, Procurement law
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwält mbB
Address: #Online
Für weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!
Competencies: State aid law, Procurement law
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwält mbB
Address: #Online
Die Veranstaltung hat tiefergehende Fragestellungen zur Vergabe von Bauleistungen zum Gegenstand. Sie greift die Themen des Grundlagenseminars auf und vertieft bzw. ergänzt diese. Anhand aktueller vergaberechtlicher Spruchpraxis und Fallbeispiele werden potentielle Fehlerquellen im Vergabeverfahren aufgezeigt.
1. Rechtsgrundlagen und Grundsätze im Vergaberecht
2. Die Vorbereitung des Vergabeverfahrens
3. Ablauf des Verfahrens (E-Vergabe im Rahmen der VOB/A, Bieterkommunikation)
4. Anforderungen an die Leistungsbeschreibung
5. Systematik der Eignung
6. Angebotswertung
7. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
8. Wettbewerbsregister
9. Zuschlagserteilung, Absageschreiben, Bekanntmachung über vergebenen Auftrag, Vergabestatistik
10. Optional: Überblick über die Änderung laufender Verträge
Für diese Veranstaltung liegt die Anerkennung der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW vor.
Competencies: Procurement law
Organizer: StudienInstitut Niederrhein
Address: Mönchengladbach