Im Rahmen des Monatsbriefings Kartellrecht haben Dr. Gregor Schiffers und Dr. Ivo du Mont projektspezifische Kooperationen unter kartellrechtlichen Gesichtspunkten beleuchtet. Im Fokus stand insbesondere die kartellrechtskonforme Bildung von Arbeits- und Bietergemeinschaften. Hierzu gab es in der jüngeren Vergangenheit Kommunikationen der Kartellbehörden sowie Rechtsprechungspraxis, die durchaus Unterschiede enthalten.
![[Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/b/c/csm_J.Rolfes.Kapellmann191002BX.105_24df4f8a89.jpeg)
Monatsbriefing Kartellrecht beschäftigt sich mit Arbeits- und Bietergemeinschaften sowie unzulässigen Absprachen bei Ausschreibungen
14. September 2022

Konkret ging es u.a. um:
- Welche Voraussetzungen gelten bei der Bildung von Arbeits-/Bietergemeinschaften?
- Welche Informationen dürfen die Kooperationspartner in den Projektphasen austauschen?
- Wann ist die Einschaltung eines Nachunternehmers anstelle der Bildung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft kartellrechtlich geboten?
- Wann stellt eine Arbeits-/Bietergemeinschaft eine unzulässige Submissionsabsprache dar?
Haben Sie unser Monatsbriefing verpasst, sind aber dennoch an der Präsentation interessiert? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten per E-Mail unter akademie[@]kapellmann.de und wir senden Ihnen die Unterlagen zu.
Contact for media enquiries

Jennifer Wagener
Head of Marketing, Business Development & Communications