Im Februar führen wir unsere Vortragsreihe “Fokus Recht für Unternehmen im Mittelstand” fort.
Weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung finden Sie über diesen Link.
Christoph has many years‘ experience in the fields of corporate law and mergers and acquisitions (M&A). He advises clients inter alia on the formation, restructuring and liquidation of companies and groups of companies and on the purchase and sale of companies and shareholdings, regularly on a cross-border basis. Another key practice area is advising on compliance and corporate governance issues. His clients includes larger companies and groups based in Germany and abroad as well as medium-sized entrepreneurs and companies and their board members, primarily from the industrial, service and real estate sectors.
Christoph is Co-Head of the Commercial and Corporate Law practice group and Head of the Corporate Transactions (M&A) competence team. He speaks German and English.
Frequently recommended for M&A and corporate law; "precise and forward-looking", "a good negotiator, always keeps a cool head", a competitor
JUVE Handbook 2023/24
Cited as "Frequently recommended" - "solution-orientated and creative, excellent M&A knowledge", a competitor
JUVE Handbook 2022/23
Leading lawyer for corporate law 2020
WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2020
One of the most frequently recommended lawyers for Corporate Governance & Compliance Practice as well as Mergers & Acquisitions (M&A) and real estate business law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2024'
Carstens, Erwerberschutz bei übertragender Sanierung (zugleich Anm. zu BGH, Urt. v. 03.12.2019 - II ZR 457/18), AnwZert HaGesR 15/2020,Anm. 1
Carstens, Compliance und Organhaftung (Teil 2): Umgang mit Verdachtsmomenten und Haftungsrisiken für Organmitglieder, AnwZert HaGesR 20/2019, Anm. 2
Carstens, Compliance und Organhaftung (Teil 1): Organisationspflichten von Unternehmensleitern zur Vermeidung von Rechtsverstößen im Unternehmen, AnwZert HaGesR 19/2019, Anm. 1
Carstens, Informationsrechte des GmbH-Gesellschafters nach § 51a GmbHG (Teil 2), AnwZert HaGesR 24/2013, Anm. 2
Carstens, Informationsrechte des GmbH-Gesellschafters nach § 51a GmbHG (Teil 1), AnwZert HaGesR 23/2013, Anm. 1
Carstens, Wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung von Patronatserklärungen, AnwZert HaGesR 17/2010, Anm. 2
Carstens, Besondere Pflichten von GmbH-Geschäftsführern in der Krise der Gesellschaft, AnwZert HaGesR 5/2010, Anm. 1
Carstens, Neuere Entwicklungen bei Schadensersatzansprüchen aus der Kündigung von Handelsvertreterverträgen, AnwZert HaGesR 5/2009, Anm. 3
Carstens, Erwerberschutz bei übertragender Sanierung (zugleich Anm. zu BGH, Urt. v. 03.12.2019 - II ZR 457/18), AnwZert HaGesR 15/2020,Anm. 1
Carstens, Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 15.01.2009 - 18 U 205/07 (Unterschreiten des Unternehmensgegenstands bei der Veräußerung von Beteiligungen) (mit Gisewski) CCZ 2/2009, S. 73-76
Im Februar führen wir unsere Vortragsreihe “Fokus Recht für Unternehmen im Mittelstand” fort.
Weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung finden Sie über diesen Link.
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg
Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so an Tempo aufgenommen und bereits in kurzer Zeit so viele Facetten ausgebildet wie Nachhaltigkeit und ESG. Mittlerweile ist das Thema in allen Bereichen von Unternehmen angekommen. Dabei stellt sich insbesondere die Herausforderung, dass das Thema nicht nur abstrakt und rechtlich angegangen werden kann: auf den Erfahrungsaustausch in der Praxis kommt es an.
Interessiert? Dann folgen Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung gerne diesem Link.
Competencies: ESG/Sustainability/Green Contracts
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB gemeinsam mit der CaLiFair GmbH
Address: Stadttor 1, D-40219, Düsseldorf
Unser Thema zur Mittagszeit: ESG, Nachhaltigkeit, Klimaschutz!
Interesse? Mehr zum Inhalt und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link!
Competencies: EU law, Energy law, ESG/Sustainability/Green Contracts
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg