Lawyers Expertise Events News Career DE

Expertise

Julia advises on all issues of public procurement law, contract drafting and private construction law. Her clients include principals and contractors, whom she assist in procurement procedures for the provision of construction, supply and services (under VgV, SektVO, VOB/A, UVgO) and represents before the courts and public procurement tribunals.

Curriculum vitae

  • Studied law at the University of Passau, 2004 to 2010
  • Legal clerkship at the Higher Regional Court Karlsruhe, with seats and an international commercial law firm in Frankfurt, at the Germany Deutschen University of Administrative Sciences Speyer and at the Confederation of German Employers’ Associations in their Brussels Office, 2011 to 2013
  • Research assistant in public commercial law at the EBS Wiesbaden and the University of Kiel, Prof. Dr. Graf von Kielmansegg, 2013 to 2016
  • PhD on the sovereign distribution of scarce goods using the example of the promotion of renewable energies at the University of Passau
  • Lawyer at Kapellmann since 2017

Further qualifications and memberships

  • Lecturer at Deggendorf Institute of Technology

Publications

Articles
2016

Herdy, Die Länderöffnungsklausel in § 249 Abs. 3 BauGB und ihre Umsetzung in Bayern – Die umstrittene „10H-Regelung“, RdE 2016, S. 171-177

2014

Herdy/Graf Kielmansegg, Übungsklausur – Das Kunstwerk im Edersee, EBS-Magazine 5/2014, S. 6–9

Podcast
2025

Innovation, Praxis und rechtliche Chancen | evergabe.de-Academy | mit Dr. Julia Herdy

2023

anwaltwerden.de, der Podcast für junge Juristinnen und Juristen rund ums Anwalt werden und Anwalt sein.

Events

07.10.2025
Vergabetag Bayern

Dr. Julia Herdy (München) und Dr. Tobias Schneider (München) halten im Zuge dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Interkommunale Kooperation - Möglichkeiten und Anforderungen in der Praxis.

Im Fokus des 13. Vergabetags Bayern stehen Neuerungen im Vergaberecht im Freistaat Bayern und im Bund, ein Ausblick auf die EU-Vergaberechtsreform sowie eine Podiumsdiskussion und sechs Workshops. Die Bayerische Ingenieurkammer-Bau ist Kooperationspartner und mit ihrem 2. Vizepräsident Dr.-Ing. Werner Weigl bei der Podiumsdiskussion „Entwicklungen Vergaberecht im Bund - Stichwort Koalitionsvertrag und die Folgen“ vertreten.
13. Vergabetag Bayern

Der Vergabetag Bayern hat sich als feste Institution für alle etabliert, die sich mit dem Vergaberecht in Bayern und darüber hinaus beschäftigen. Als hochkarätige Plattform bietet er auch 2025 wieder eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Diskussion aktueller Entwicklungen.

Die öffentliche Beschaffung befindet sich mehr denn je im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Effizienz und politischen Zielen. Umso wichtiger ist es, Vergaben praxisnah, rechtssicher und zukunftsgerichtet zu gestalten.

Der 13. Vergabetag Bayern greift zentrale Fragen auf, die öffentliche Auftraggeber, Unternehmen und Berater aktuell bewegen.

Am Vormittag erwarten Sie fundierte Einblicke in Neuerungen im Vergaberecht im Freistaat Bayern und im Bund, ein Ausblick auf die EU-Vergaberechtsreform sowie eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung des Vergaberechts auf Bundesebene. Damit werden entscheidende Weichenstellungen für die kommenden Jahre thematisiert.

Am Nachmittag können Sie in praxisorientierten Workshops zentrale Themen vertiefen. Diese reichen von der rechtlichen Zulässigkeit von Auftragsänderungen nach dem Zuschlag über Interkommunale Kooperationen und die Nutzung innovativer Vergabeansätze und die Einbindung von Start-ups bis hin zu zukunftsrelevanten Themen wie künstlicher Intelligenz in der Beschaffung. Aufgegriffen werden auch die aktuelle Rechtsprechung zur IT-Vergabe sowie die IT-Beschaffungen im Rahmen des Startchancen-Programms in Bayern. Nicht zuletzt bietet der Workshop zum Vergabekompass der Bayerischen Architektenkammer wichtige Impulse für die Vergabe von Planungsleistungen.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: Bayerische Ingenieurkammer-Bau

Address: Hybrid

14.10.2025
Vergaberecht in Bayern - neue Wertgrenzen 2025

Zum 01.01.2025 wurden in Bayern die Wertgrenzen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen deutlich angehoben. Für Vergabestellen eröffnen sich dadurch neue Handlungsspielräume – insbesondere bei den Verfahrensarten Direktauftrag, Verhandlungsvergabe, freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibung.

In diesem Webinar geben Dir die Referentinnen einen kompakten Überblick über die vergaberechtlichen Besonderheiten in Bayern. Du lernst, welche Voraussetzungen und Grenzen für die einzelnen Verfahrensarten gelten, wann sich welches Verfahren am besten eignet und wie Du die neuen Spielräume professionell und regelkonform nutzt.

Im Fokus steht die praktische Umsetzung: Du erhältst konkrete Tipps, wie Du Deine Vergaben unter den neuen Rahmenbedingungen effizient, rechtssicher und dokumentationssicher gestaltest.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Competencies: Procurement law

Organizer: evergabe.de

Address: #Online

28.10.2025
Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Als öffentlicher Auftraggeber leistest Du einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, indem Du auf nachhaltige Beschaffung setzt. Sei ein Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Beschaffung und nutze die Chance, Deine Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Unsere Referentinnen zeigen Dir mittels Best-Practice-Beispielen verschiede Mittel und Wege auf. Infolgedessen wirst Du sehen, wie einfach es ist, eine grüne Beschaffungsstrategie zu implementieren. Dir wird außerdem gezeigt, wie Du die rechtlichen Grundlagen optimal nutzen kannst, um Nachhaltigkeitskriterien in Deine Beschaffung zu integrieren.

Gemeinsam können wir Deine nachhaltige Beschaffung verbessern und Dich zum Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein machen. Profitiere von Experten-Tipps und Szenarien aus der Praxis, um Deine Beschaffung noch umweltfreundlicher zu gestalten.

  • Rechtliche Grundlagen: Verpflichtende Vorgaben und Spielräume zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Anforderungen an die Eignung
  • Leistungsbeschreibung, Mindestanforderungen, Gütezeichen
  • Umweltschutzaspekte bei Wertung und Zuschlagserteilung
  • Tipps für das Optimieren der umweltfreundlichen Beschaffung
  • Beispiele aus der Best Practice

Nähere Informationen finden Sie hier

Competencies: Procurement law, ESG/Sustainability/Green Contracts

Organizer: academy evergabe.de / evergabe.de GmbH

Address: #Online

Show all events

Lawyers Expertise Events News Offices Career Publications About Kapellmann Sustainability