
Andreas Berger
Practice groups
Sector groups
Expertise
- Construction contracts
- Law of architects and engineers
- Real estate law
Andreas advises principals and contractors on all issues surrounding private construction and real estate law, from contract drafting to contract management, as well as in litigious disputes before the courts and arbitral tribunals. He also advises on the purchase and sale of real estate.
Curriculum Vitae
- Studied law at the University of Potsdam, 2010 to 2015
- Position at the Federal Ministry of Food and Agriculture, 2015 to 2016
- Legal clerkship at the Higher Regional Court Brandenburg, 2016 to 2018
- Lawyer at Kapellmann since 2018
Publications
Events
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: Atrium des Bürogebäudes am Standort Berlin, SpreePalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178, Berlin
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen, für unsren Standort in BERLIN einen zweiten Termin festzulegen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass das Preisrecht der HOAI mit seinen verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt (zum vollständigen Urteilstext). Eine erste Einschätzung der Rechtsfolgen finden Sie in unserer FAQ-Liste.
Das Urteil wirft eine Vielzahl an Fragen zum künftigen Umgang mit der HOAI und der darauf bezugnehmenden Verträge auf, unter anderem:
- Welche Folgen ergeben sich für bestehende Verträge zwischen Auftraggebern und Architekten/Ingenieuren, insbesondere bei Stufenverträgen?
- Wie sollten neu abzuschließende Verträge ausgestaltet werden?
- Welche vergaberechtlichen Auswirkungen bzw. Spielräume ergeben sich aus dem Urteil?
- Wird der Gesetzgeber eine Neuregelung anstreben?
Diese Fragen stellen sich für private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie für Architekten und Ingenieure. Wir laden daher herzlich zu unserer Informationsveranstaltung
„EuGH killed the HOAI star“
ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir zunächst einen Überblick über den konkreten Inhalt und die wesentlichen Folgen der Entscheidung des EuGH. Darüber hinaus wollen wir Wege aufzeigen, wie mit der neuen Rechtslage in der Praxis umgegangen werden kann.
Competencies: Law of architects and engineers
Register at: Nadja Beumer-Stresius
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: SpreePalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, D-10178, Berlin
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass das Preisrecht der HOAI mit seinen verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt (zum vollständigen Urteilstext). Eine erste Einschätzung der Rechtsfolgen finden Sie in unserer FAQ-Liste.
Das Urteil wirft eine Vielzahl an Fragen zum künftigen Umgang mit der HOAI und der darauf bezugnehmenden Verträge auf, unter anderem:
- Welche Folgen ergeben sich für bestehende Verträge zwischen Auftraggebern und Architekten/Ingenieuren, insbesondere bei Stufenverträgen?
- Wie sollten neu abzuschließende Verträge ausgestaltet werden?
- Welche vergaberechtlichen Auswirkungen bzw. Spielräume ergeben sich aus dem Urteil?
- Wird der Gesetzgeber eine Neuregelung anstreben?
Diese Fragen stellen sich für private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie für Architekten und Ingenieure. Wir laden daher herzlich zu unserer Informationsveranstaltung
„EuGH killed the HOAI star“
ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir zunächst einen Überblick über den konkreten Inhalt und die wesentlichen Folgen der Entscheidung des EuGH. Darüber hinaus wollen wir Wege aufzeigen, wie mit der neuen Rechtslage in der Praxis umgegangen werden kann
Competencies: Law of architects and engineers
Register at: Nadja Beumer-Stresius
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: SpreePalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, D-10178, Berlin