Das Seminar wendet sich in erster Linie an Neueinsteiger, aber auch an Teilnehmer mit Erfahrungen im Vergaberecht, die sich ein „Update“" wünschen und über aktuelle Entwicklungen informiert werden möchten. Diverse Richtlinien, Gesetze und Verordnungen auf europäischer, nationaler und Landesebene bilden ein schier unübersehbares Geflecht an Vorgaben für jeden an einem Vergabeverfahren Beteiligten. Diese Regelungen müssen eingeordnet und rechtssicher angewendet werden können. Unser Seminar führt Sie in das umfangreiche Gebiet des Vergaberechts ein und vermittelt einen Überblick über die diversen Regelungen und Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Vergaberechtsreform 2016. Lernen Sie das Vergabeverfahren von Grund auf kennen und profitieren Sie von der jahrelangen praktischen Erfahrung unserer Experten. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Verfahrens- und Vertragsgestaltung, lernen Sie mögliche Risiken und Haftungsfallen kennen und lassen Sie sich erläutern, wie diese vermieden werden können. Unsere Experten vermitteln Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen einen anschaulichen Einstieg in die komplizierte Materie. Während der einzelnen Teile werden praktische Arbeitshilfen vermittelt und aktuelle Entwicklungen angesprochen. Typische Vergabeunterlagen und die wesentlichen Formulare werden vorgestellt.

Dr Michael Wolters
Specialist lawyer for construction and architects’ law
Practice groups
Sector groups
Expertise
- Construction contracts
- Procurement law
- Real estate law
- Privately financed infrastructure (PFI)
Michael advises principals and contractors on issues surrounding contract drafting and the realisation of major construction projects, primarily in the area of complex infrastructure projects. In public procurement law, Michael supports public principals in the preparation and implementation of procurement proceedings both above and below the relevant thresholds. Bidders draw on his expertise in public procurement law in the course of preparing tenders and in during public procurement review procedures.
What others say
Recommended lawyer for public procurement law; 'Broad specialist knowledge, which he applies in a practical and target-orientated manner; uncomplicated and reliable in his dealings; comprehensible approach to non-lawyers. Very well accepted in-house as an advisor'
Legal 500 Germany 2020 and 2024
Lawyer of the year 2021 for construction law (Berlin); One of the most frequently recommended lawyers for construction law
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Germany's Best Lawyers 2021; 2024'
Recent work
- Providing public procurement and contract law advice on new construction and renovation projects for the Deutschen Bundesbank
- Providing public procurement and contract law advice to a Berlin residential construction company (VOB/A, VOL/A, VOF)
- Assisting with various public procurement law review proceedings: construction lots BAB A1, BAB A9; explosive ordnance clearance and demolition services at a military training area; procurement of earthworks and landfill works; soil remediation services
- Advising a bidder in various PPP school projects
- Advising MDR on the entire warranty process for the new construction of the Saxony-Anhalt state broadcasting centre in Magdeburg
- Providing public procurement and construction contract law advice to BVG on the extension of U-Bahn line 5 (SektVO)
- Supplementary management for infrastructure projects
Curriculum vitae
- Studied law in Tübingen, Fribourg (Schweiz) and Bonn, 1983 to 1989
- Legal clerkship at the Court of Appeal Berlin, 1991 to 1993
- Lawyer since 1993, at Kapellmann since 1999
- PhD, 1996 to 1999
Further qualifications and membership
- Lecturer on public procurement law and private construction law
- Lecturer at the bbw University of Applied Sciences
- Lecturer at the Technischen Akademie Wuppertal e.V.
- Member of the Working Group on Construction Law within the German Lawyers’ Association (ARGE Baurecht beim Deutschen Anwaltverein)
- Member of the Berlin Bar Association; honorary examiner for the final examination for law clerks and notary assistants
Publications
Wolters, Bauträgerrecht, in: Balensiefen/Bönker/Geiger/Schaller, Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis, 1. Auflage 2009
Wolters, Public Private Partnership, in: Balensiefen/Bönker/Geiger/Schaller, Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis, 1. Auflage 2009
Wolters, Vergaberecht, in: Balensiefen/Bönker/Geiger/Schaller, Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis, 1. Auflage 2009
Wolters, Die Zentrumspartei und die Entstehung des BGB, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001
Events
Competencies: Procurement law
Organizer: TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Address: Berlin
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Neueinsteiger, aber auch an Teilnehmer mit Erfahrungen im Vergaberecht, die sich ein „Update“ wünschen und über aktuelle Entwicklungen informiert werden möchten. Diverse Richtlinien, Gesetze und Verordnungen auf europäischer, nationaler und Landesebene bilden ein schier unübersehbares Geflecht an Vorgaben für jeden an einem Vergabeverfahren Beteiligten. Diese Regelungen müssen eingeordnet und rechtssicher angewendet werden können. Unser Seminar führt Sie in das umfangreiche Gebiet des Vergaberechts ein und vermittelt einen Überblick über die diversen Regelungen und Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Vergaberechtsreform 2016. Lernen Sie das Vergabeverfahren von Grund auf kennen und profitieren Sie von der jahrelangen praktischen Erfahrung unserer Experten. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Verfahrens- und Vertragsgestaltung, lernen Sie mögliche Risiken und Haftungsfallen kennen und lassen Sie sich erläutern, wie diese vermieden werden können. Unsere Experten vermitteln Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen einen anschaulichen Einstieg in die komplizierte Materie. Während der einzelnen Teile werden praktische Arbeitshilfen vermittelt und aktuelle Entwicklungen angesprochen. Typische Vergabeunterlagen und die wesentlichen Formulare werden vorgestellt.
Competencies: Procurement law
Organizer: AfRV - Akademie für Recht und Verwaltung
Address: Leipzig
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Neueinsteiger, aber auch an Teilnehmer mit Erfahrungen im Vergaberecht, die sich ein „Update“ wünschen und über aktuelle Entwicklungen informiert werden möchten. Diverse Richtlinien, Gesetze und Verordnungen auf europäischer, nationaler und Landesebene bilden ein schier unübersehbares Geflecht an Vorgaben für jeden an einem Vergabeverfahren Beteiligten. Diese Regelungen müssen eingeordnet und rechtssicher angewendet werden können. Unser Seminar führt Sie in das umfangreiche Gebiet des Vergaberechts ein und vermittelt einen Überblick über die diversen Regelungen und Anwendungsmöglichkeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Vergaberechtsreform 2016. Lernen Sie das Vergabeverfahren von Grund auf kennen und profitieren Sie von der jahrelangen praktischen Erfahrung unserer Experten. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Verfahrens- und Vertragsgestaltung, lernen Sie mögliche Risiken und Haftungsfallen kennen und lassen Sie sich erläutern, wie diese vermieden werden können. Unsere Experten vermitteln Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen einen anschaulichen Einstieg in die komplizierte Materie. Während der einzelnen Teile werden praktische Arbeitshilfen vermittelt und aktuelle Entwicklungen angesprochen. Typische Vergabeunterlagen und die wesentlichen Formulare werden vorgestellt.
Competencies: Procurement law
Organizer: AfRV - Akademie für Recht und Verwaltung
Address: Berlin