Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Ihr Einstieg bei Kapellmann – für Referendare und Wissenschaftliche Mitarbeitende

Sie möchten Theorie und Praxis verbinden? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten bei Kapellmann. Erfahren Sie, wie Sie durch spannende Aufgaben, intensive Betreuung und gezielte Förderung erste Einblicke in die Arbeit einer führenden Wirtschaftskanzlei gewinnen und den Grundstein für Ihre Karriere legen können!

Rechtsanwalt (m/w/d) Privates Baurecht

Antriebsstärke, Entschlossenheit, aber auch eine klare Werteorientierung haben Kapellmann zu einer starken Sozietät mit rund 190 Anwältinnen und Anwälten wachsen lassen – hoch spezialisiert in Bau-, Vergabe-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht. Sie wünschen sich einen raschen Einstieg in die Praxis mit direktem Mandantenkontakt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Für unseren Standort Frankfurt suchen wir ab sofort einen qualifizierten

Rechtsanwalt (m/w/d) für die Praxisgruppe Privates Baurecht
(Berufsanfänger oder Berufserfahrene, mit Prädikatsexamen und idealerweise einer fortgeschrittenen Promotion)

Bei uns erwartet Sie ein nettes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien, das Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung nach Kräften unterstützt – beispielsweise durch ein mit der Bucerius Law School verbundenes Mentorenprogramm. Wir freuen uns auf Sie!

bewerbung.frankfurt[@]kapellmann.de

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB | Ulmenstraße 37 – 39 I 60325 Frankfurt/Main

Ansprechpartner

Prof. Dr. Martin Havers

Personalverantwortlicher Partner in Frankfurt

Standort Frankfurt

Telefon: 069 719133-41

bewerbung.frankfurt[@]kapellmann.de

Zurück zu Stellenangeboten Per E-Mail bewerben

Referendariat

Kapellmann Young Academy - Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen

Wir freuen uns, ambitionierte Referendarinnen und Referendare kennenzulernen – im Rahmen der Anwalts- oder Wahlstation, einer Promotion oder einer wissenschaftlichen Mitarbeit. Neben einer attraktiven Vergütung genießen Sie einer erstklassige Ausbildung in unserer Kapellmann Young Academy. 

Teil der Kapellmann Young Academy ist es, dass Sie an unseren Junganwaltsmeetings (in Kooperation mit Bucerius Education) oder der Düsseldorfer Akademie teilnehmen und von unserem KAISERSEMINARE Voucher für Seminare und Klausuren profitieren. Sie bekommen Mentoren aus dem Partnerkreis sowie einen "Buddy" (jüngeren Associate) an die Seite gestellt. Diese geben Ihnen regelmäßig Feedback und stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite.

Um die Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen bestmöglich zu unterstützen, achten wir darauf, dass für die Examensvorbereitung genügend Raum bleibt und die Mandatsmitarbeit einschlägigen Ertrag bringt. Viele unserer Mandate sind „examensrelevant“.

In der Regel binden wir unsere Referendarinnen und Referendare in kleinere oder mittelgroße Mandate umfassend ein. So erhalten sie einen Überblick über das Gesamtmandat und erlernen neben den rein rechtlichen Aspekten anwaltliche Taktik und Mandatsführung.

Bei erfolgreicher Entwicklung und entsprechendem Bedarf in unserer Kanzlei bieten wir die Übernahme in die Anwaltstätigkeit an. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind auf diesem Weg zu uns gekommen.

Die Praxisgruppe Kartell- und EU-Recht bietet in Zusammenarbeit mit der Kapellmann Akademie einen Basiskurs Kartell- und EU-Recht an. 

Der Basiskurs besteht aus sechs Themenbereichen: Kartelle, Kooperationen zwischen Wettbewerbern (horizontal) und entlang der Lieferkette (vertikal), Missbrauch von Marktmacht, Fusionskontrolle, EU-Beihilferecht und materielles EU-Recht (insbesondere Grundfreiheiten).

Eingeladen sind Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktikanten aller Standorte und Praxisgruppen. Von Referendaren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Praktikanten der Praxisgruppe Kartell- und EU-Recht wird die Teilnahme am Basiskurs erwartet. Der Kurs finden alle zwei Wochen per Videokonferenz statt.

Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so laden wir Sie zu unseren regelmäßig stattfindenden Lunches mit unseren Associates, Referendarabenden, Social Events (Weihnachtfeiern, Sommerfesten, Betriebsausflügen) und Online Sportkursen ein.

Praktikum

Eine gute Nase für juristische Lösungen braucht die Praxisluft.

Jurastudentinnen und Jurastudenten ab dem vierten Fachsemester bzw. nach der Zwischenprüfung geben wir gern Gelegenheit, im Rahmen eines Praktikums die Atmosphäre und die Arbeit in einer mittelständisch geprägten Wirtschaftssozietät mitzuerleben. Für mindestens zwei Wochen können sie als Praktikantin bzw. Praktikant in das Leben der Kanzlei eintauchen und an aktuellen Mandaten mitarbeiten.

Die Praxisgruppe Kartell- und EU-Recht bietet in Zusammenarbeit mit der Kapellmann Akademie einen Basiskurs Kartell- und EU-Recht an. 

Der Basiskurs besteht aus sechs Themenbereichen: Kartelle, Kooperationen zwischen Wettbewerbern (horizontal) und entlang der Lieferkette (vertikal), Missbrauch von Marktmacht, Fusionskontrolle, EU-Beihilferecht und materielles EU-Recht (insbesondere Grundfreiheiten).

Eingeladen sind Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktikanten aller Standorte und Praxisgruppen. Von Referendaren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Praktikanten der Praxisgruppe Kartell- und EU-Recht wird die Teilnahme am Basiskurs erwartet. Der Kurs finden alle zwei Wochen per Videokonferenz statt.

An weiteren internen Fortbildungsangeboten (z.B. Düsseldorfer Akademie) können unsere Referendare, wissenschaftlichen Mitarbeiter und Praktikanten selbstverständlich auch gerne teilnehmen.

Wir bieten das ganze Jahr über Praktikumsplätze an und empfehlen wegen der starken Nachfrage eine frühzeitige Bewerbung.

Arbeitgeber-Profil Kapellmann in der azur 100/2023

Berufseinstieg Baurecht im Beck'schen Referendarführer

Interview Iurratio: Karriere im Bau- und Immobilienrecht

Wahlstation bei Kapellmann in Brüssel

Erfahrungsbericht Praktikum

Maximilian Maurer berichtet in seinem Erfahrungsbericht von seiner Zeit in Brüssel, die geprägt war durch fundierte fachliche Betreuung, enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team und eine Arbeitsatmosphäre, in der Wertschätzung und Offenheit gelebt werden. 

Zum Erfahrungsbericht

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Allgemeines zum Bewerbungsprozess

Wie bewerbe ich mich bei Kapellmann?

Am besten direkt über unsere Website beim entsprechenden Standort – dort finden Sie alle aktuellen Stellenangebote. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an karriere[@]kapellmann.de senden. Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Ein kurzes Anschreiben, Ihr Lebenslauf und relevante Zeugnisse (Abitur, 1. Staatsexamen, ggf. Arbeitszeugnisse von wissenschaftlicher Mitarbeit und Arbeitsgemeinschaften).

Wie lange dauert der Auswahlprozess?

In der Regel erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung. Danach folgt ein Gespräch mit dem personalverantwortlichen Partner und Sie haben auch Gelegenheit die Praxisgruppe, für die Sie sich beworben haben, kennenzulernen. Auch Referendare können Sie direkt zu ihren Erfahrungen befragen. Wir kommunizieren schnell und transparent.

Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Ja – gerne. Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Praxisgruppe und an welchem Standort Sie tätig werden möchten. Wir prüfen jede Initiativbewerbung individuell.

Für Referendar:innen und Wissenschaftliche Mitarbeitende

Wann sollte ich mich als Referendar:in bewerben?

Wir empfehlen eine Bewerbung ca. sechs Monate vor der Anwalts- oder Wahlstation.

Gibt es Unterstützung bei der Examensvorbereitung?

Ihre Mentoren (Partner) und Ihr Buddy (Associate) achten darauf, dass Sie an examensrelevanten Mandaten mitarbeiten. Außerdem erhalten Sie ausreichend Zeit zur Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen. Sie können über einen Voucher bei Kaiserseminare für Klausuren und Seminare verfügen.

Wie werde ich als Referendar:in vergütet?

Die Vergütung ist marktüblich und richtet sich nach den Wochenarbeitstagen und den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes, in dem Sie Ihr Referendariat machen.

Kann ich auch als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in tätig sein?

Ja – das ist grundsätzlich möglich, in der Wartezeit zum Referendariat, parallel zum Referendariat oder nach dem zweiten Staatsexamen (promotionsbegleitend). Die zeitliche Verfügbarkeit stimmen wir individuell mit Ihnen ab.

Wie sind die Chancen, als Associate einzusteigen?

Die Chancen sind sehr gut. Sehr viele unserer Associates haben bereits das Referendariat bei uns gemacht oder waren wissenschaftliche Mitarbeiter.

Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen

Wie flexibel sind die Arbeitszeiten?

Wir sind für eine ausgewogene Work-Life-Balance bekannt. Sie arbeiten in der Regel von 9 bis 18 Uhr.

Welche Benefits bietet Kapellmann?

Wir unterstützen Sie unter anderem durch:

  • Urban Sports Club (kostenfrei oder stark vergünstigt)
  • Voucher Kaiserseminare

Ihre Ansprechpartner

Dr. Michael Wolters
Personalverantwortlicher Partner in Berlin
Berlin
Prof. Dr. Robin van der Hout, LL.M.
Personalverantwortlicher Partner in Brüssel
Brüssel
Prof. Dr. Antonius Ewers
Personalverantwortlicher Partner in Düsseldorf
Düsseldorf
Prof. Dr. Martin Havers
Personalverantwortlicher Partner in Frankfurt
Frankfurt/Main
Dr. Stefan Bruinier
Personalverantwortlicher Partner in Hamburg
Hamburg
Dr. Tom Giesen
Personalverantwortlicher Partner in Mönchengladbach
Mönchengladbach
Dr. Tobias Schneider
Personalverantwortlicher Partner in München
München
Dr. Jörg Bodden
Partner
Köln