Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im September 2025:
Informationsaustausch – die Grundlagen und wichtige Fälle
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen stehen häufig vor Fragen des Kartellrechts, des Beihilferechts oder des EU-Rechts. Dazu beraten wir weitsichtig, schnell und praxisnah. Unser Team besteht aus fünfzehn Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Es agiert von unseren Standorten in Brüssel, Düsseldorf und Mönchengladbach aus.
Unser Team arbeitet in sieben Sprachen. Bei grenzüberschreitenden Fragestellungen können wir zusätzlich auf ein Netzwerk renommierter unabhängiger Partnerkanzleien zurückgreifen.
Führende Kanzlei für Kartellrecht; 'Sehr reaktionsschnell und auf den Punkt gebracht'; 'Mir gefällt die unkomplizierte, freundliche und schnörkellose Art von Ivo DuMont, Axel Kallmayer und Gregor Schiffers, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, ihr tiefes Wissen und ihre Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen.'
Legal 500 Deutschland 2025
Ihr trad. Engagement im Vertriebskartellrecht hat die Praxis in den verg. Jahren insbes. hinsichtl. der Beratung digitaler Plattformmodelle verbreitert. […] Daneben war die Praxis zuletzt auch in einigen prominenten Kartellschadensersatzverfahren zu sehen.
JUVE Handbuch 2024/25
Eine von Unternehmensjuristen meistempfohlene Kanzlei für Kartellrecht
kanzleimonitor.de 2024/25 des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen
Empfohlene Kanzlei für den Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie Europarecht
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Deutschlands Beste Kanzleien 2024'
Eine der besten Kanzleien für den Bereich Kartell und Wettbewerb
brandeins 2025
Top-Kanzlei Kartellrecht 2025
WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2025
Wir vertreten Unternehmen und Verbände in Kartell- und Fusionskontrollverfahren vor deutschen und EU-Kartellbehörden. Bei Liefer- und Vertriebsverträgen sowie bei Kooperationen zwischen Wettbewerbern übernehmen wir die kartellrechtskonforme Gestaltung.
Ausgewählte Referenzen
DOWNLOADS
Factsheet Kartellrecht
Kartellrechtsverstöße zu vermeiden, ist für Unternehmen und Verbände essenziell. Daher entwickeln und implementieren wir Compliance-Programme, mit denen Verstöße gegen das Kartellrecht oder beispielsweise auch gegen das Korruptionsverbot verhindert werden können, ohne unnötigen Aufwand zu verursachen oder die Initiative der Mitarbeiter zu hemmen.
Zur internen Aufklärung etwaiger Verstöße führen wir Audits durch – auch unter Einbeziehung strafrechtlicher Aspekte. Dabei können wir auf die breite interdisziplinäre Expertise unserer Kanzlei zurückgreifen, die wir in unserem Kompetenzteam Compliance gebündelt haben.
Ausgewählte Referenzen
Unternehmen, die gegen das Kartellrecht verstoßen, können gegenüber Kunden, Lieferanten oder Wettbewerbern schadenersatzpflichtig sein. Wir unterstützen Unternehmen, solche Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen sie zu verteidigen. Dafür kombinieren wir unsere kartellrechtliche Expertise mit der jahrzehntelangen Erfahrung von Kapellmann im Schadens- und Prozessrecht.
Ausgewählte Referenzen
DOWNLOADS
Factsheet Kartellschadensersatzrecht
Wir unterstützen Empfänger und Geber von Beihilfen bei der rechtssicheren Gestaltung – und übernehmen, sofern gewünscht, die Notifizierung bei der EU. In Prüfverfahren vertreten wir unsere Mandanten vor der EU-Kommission. Das Ziel: Rückforderungen vermeiden und beihilferechtskonforme Gestaltungen für die Zukunft finden. Die Nähe unseres Brüsseler Büros zu den EU-Institutionen kommt uns dabei zugute.
Die Beihilferechtspraxis ist regelm. bei Infrastrukturprojekten mit Bezug zum Baurecht gefragt, wo die Kanzlei zu den Marktführern zählt. Eng angebunden an die Kartellrechtspraxis, ist sie zudem gut in Brüssel u. bei dt. Behörden vernetzt, auch auf Landesebene.
JUVE Handbuch 2024/25
Führende Kanzlei für Beihilferecht;'Spezialisiertes Team auf dem Gebiet des EU-Beihilfenrechts mit Sitz u.a. in Brüssel und dementsprechend großer Erfahrung im Umgang mit den dort ansässigen EU-Institutionen. Gutes Verständnis für die kommunalen Bedürfnisse'; 'Sehr kompetente Beratung im EU-Beihilfenrecht durch Christian Wagner und Valentine Lemonnier. Sehr persönliche Ansprache und hohe Reaktionsgeschwindigkeit; große Erfahrung durch regelmäßige Beratung von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen.'
Legal 500 Deutschland 2025
Ausgezeichnet als 'Top-Wirtschaftskanzlei 2023' für Beihilferecht
FOCUS-SPEZIAL Deutschlands Top-Anwälte 2023
Ausgewählte Referenzen
DOWNLOADS
Factsheet Beihilferecht
Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen beraten wir in allen Fragen des EU-Rechts, das zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dazu gehören auch regulatorische Fragen des europäischen Binnenmarkts wie Produktsicherheit, Standardisierung und Finanzdienstleistungen.
Unser Büro liegt direkt im Brüsseler EU-Viertel. Alle Anwältinnen und Anwälte dort sind mit den Brüsseler Regeln und Abläufen bestens vertraut. Als mittelständische deutsche Kanzlei verstehen wir die Interessen unserer Mandanten und vertreten sie überzeugend vor den Brüsseler Institutionen – regelmäßig auch vor EU-Gerichten.
Das eingespielte Brüsseler Team der in Dtl. v.a. im Baurecht etablierten Kanzlei überzeugt mit einer erfahrenen EU-Prozesspraxis. Gute Kontakte zu europ. Behörden, gute Anbindung an die dt. Praxis.
JUVE Handbuch 2023/24 und 2024/25
Empfohlene Kanzlei für Europarecht
Handelsblatt/Best Lawyers® "Deutschlands Beste Anwälte 2024"
Eine der von Unternehmensjuristen meistempfohlene Kanzleien für Europarecht & Internationales Recht
kanzleimonitor.de 2021/2022
Ausgewählte Referenzen
DOWNLOADS
Factsheet EU-Recht
Factsheet Produktsicherheit und Standardisierung
Immer auf dem Laufenden mit unseren Praxisinfos und Veranstaltungen!
Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im September 2025:
Informationsaustausch – die Grundlagen und wichtige Fälle
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des EU-Beihilferechts zu vermitteln. Nach einer Einführung in den Begriff der Beihilfe erlangen die Teilnehmer einen Überblick zu den wichtigsten Stellschrauben des Beihilferechts. Diese Handreichungen erlauben es den Teilnehmern, potentielle Beihilferisiken frühzeitig zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V. Der Besuch des Vertiefungsseminars "Stolperstein EU-Beihilferecht bei Infrastrukturmaßnahmen. Zur schwierigen Abgrenzung zwischen allgemeiner und gewidmeter Infrastruktur".
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Tätigkeitsgebiet: Beihilferecht, EU-Recht
Veranstalter: Kommunales Bildungswerk e.V.
Adresse: #Online
Valentine Lemonnier, LL.M. (Brüssel), wird am zweiten Tag dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema “Establishing a Credible Counterfactual Scenario” halten.
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Tätigkeitsgebiet: Beihilferecht
Veranstalter: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Adresse: Valencia