Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Bau- und Architektenrecht

Hoch- und Tiefbauprojekte sowie Infrastrukturmaßnahmen spielen eine zentrale Rolle in unserer Beratungspraxis. Zahl und Volumen der von uns begleiteten Projekte belegen dies deutlich. Wir beraten sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer vorausschauend in allen Lebenszyklus-Phasen eines Bauwerks – von der Entwicklung über die Planung, den Bau, die Finanzierung bis hin zum Betrieb.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht in Fachkreisen häufig  als marktführend und besonders innovativ bezeichnet wird. Derzeit umfasst sie rund 100 Anwältinnen und Anwälte, die meisten von ihnen Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht. Ihre fachliche Exzellenz zeigt sich – über die Praxisarbeit hinaus – auch in einem außergewöhnlich großen wissenschaftlichen Engagement: einerseits als Autoren baurechtlicher Standardwerke, andererseits als Lehrbeauftragte und Honorarprofessoren an einer Vielzahl von Hochschulen.

KuP vom Baurechtsthron zu stoßen, wird auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, extremer Nähe zur Branche und einem untrüglichen Gespür für Trends sitzt sie so fest im Sattel wie eh und je.
JUVE Handbuch 2023/24

Führende Kanzlei für Baurecht in Deutschland; Die renommierte Boutique-Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte ist versiert in der Bearbeitung von Fragen des Bau- und Immobilienrechts. Die Kanzlei wird für ihre Stärke bei umfangreichen Infrastruktur- und Energieprojekten, einschließlich Stadt- und Schienenentwicklungen, hoch geschätzt. Das breite Beratungsspektrum des Teams umfasst Bau-, Planungs- und Ingenieurverträge sowie Architekten- und Vergaberecht und Rahmenverträge. Kapellmann und Partner ist nach wie vor eine beliebte Wahl für öffentliche Einrichtungen und namhafte Energieriesen; Kapellmann und Partner ist der Maßstab für Qualität im Baurecht.
Chambers Germany Guide 2025

Führende Kanzlei für Baurecht; ‘Wir fühlen uns im Hause “Kapellmann” rundum in allen Fragen des Rechts kompetent aufgehoben. Von der Terminierung über den Empfang bis hin zu den stets gut vorbereiteten Sitzungen ist die professionelle Abwicklung und Unterstützung stets spürbar’; ‘Hier ist vor allem die hervorragende Vorbereitung und Sichtung sowie die schnellste Einarbeitung in komplexe (auch technische) Zusammenhänge hervorzuheben. Die “Strategien” sind in unseren Augen schon fast legendär.’
Legal 500 Deutschland 2014 bis 2025

Von Unternehmensjuristen meistempfohlene Kanzlei für Immobilien- und Baurecht
kanzleimonitor.de 2023/2024 des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen

Kanzlei des Jahres für den Bereich Baurecht
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Deutschlands Beste Kanzleien 2024'

Schwerpunkte unserer Arbeit im Bau- und Architektenrecht
 

Bauvertragsrecht

Wir verfügen über herausragende praktische Erfahrung in allen Bereichen des Bauvertragsrechts. Individuell und praxisorientiert beraten wir bei der Strukturierung und der Abwicklung komplexer Bauvorhaben. Wir unterstützen bei der Vertragsgestaltung, dem Vertragsmanagement und – sofern erforderlich – in der gerichtlichen Auseinandersetzung.

Unser Beratungsangebot für Auftraggeber wie für Auftragnehmer umfasst nicht nur alle Arten von Bauvorhaben, sondern auch alle Vertragsformen von der Einzelgewerke- über die Generalunternehmervergabe bis zu innovativen Abwicklungsformen wie Integrierter Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen. Wir beraten umfassend zu Leistungs-, Vergütungs- und Haftungsfragen, Nachtragsprüfung und -abwicklung (Claim-Management) sowie steuer- und versicherungsrechtlichen Fragen. Zudem sind wir mit komplexen Projektorganisationen und diffiziler Schadensabwicklung bestens vertraut.

Ausgewählte Referenzen

  • Landesbetrieb Straßen NRW: Juristische Betreuung Ausbau der A1 einschließlich Neubau Rheinbrücke Leverkusen
  • Koelnmesse: Koelnmesse 3.0 - umfassende Beratung zu Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten von Bestandshallen sowie Neubauten
  • Unibail-Rodamco: Realisierung des Stadtquartiers "Überseequartier-Westfield Hamburg"
  • Beiersdorf AG: Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in Leipzig
  • Bundesrepublik Deutschland: BIM Contracts - digitale Bauvertragsabwicklung; Konzeption und Initiierung eines Forschungsauftrages zur digitalen Vertragsabwicklung im Bauwesen mit dem juristischen Schwerpunkt der Vertragslösungen
  • HDR GmbH: Neubau US-Klinikum Weilerbach
  • Groß & Partner: Neubau von vier Hochhäusern auf dem Deutsche-Bank-Areal in Frankfurt (Projekt „Four“)
  • Signa-Konzern: Beratung zu diversen Neubauvorhaben in Berlin und Hamburg, u. a. Elbtower Hamburg
  • Nestlé Deutschland AG: Umfassende baurechtliche Beratung
  • ARGE ATCOST21: projektbegleitende Beratung im Zusammenhang mit der Beauftragung durch die Deutsche Bahn im Rahmen von Stuttgart 21 mit den Losen 1A (Fildertunnel) sowie 1B (Tunnel Ober- und Untertürkheim)
  • Elbphilharmonie: Beratung und gerichtliche Vertretung des Generalübernehmers
  • FRANKONIA Eurobau: Beratung zu städtebaulichen Großprojekten wie dem Neubauprojekt Win Win in Düsseldorf, den Lenbachgärten München, dem Andreasquartier Düsseldorf, den Sophienterrassen Hamburg und den Heinrich Heine Gärten Düsseldorf
  • Flughafen München: bau- und vergaberechtliche Betreuung des neuen Terminalprojekts sowie S-Bahntunnel Erdinger Ringschluss
  • ThyssenKrupp AG: Neubau des ThyssenKrupp Quartiers in Essen, 1. und 2. Bauabschnitt
Juristisches Projektmanagement JurProM®

Das Juristische Projektmanagement JurProM® umfasst ganzheitlich alle rechtlichen Beratungs- und Organisationsaufgaben bei der Entwicklung und der Realisierung großer (Bau-)Projekte zum Pauschalfestpreis. Auf der Basis langjähriger Erfahrung haben wir JurProM® zu einer eigenen Marke mit standardisierten Leistungsbildern und Honorartabellen entwickelt. Unterstützt durch JurProM®, haben wir bislang mehr als 150 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 15 Mrd. Euro begleitet.

Ausgewählte Referenzen

  • Strafjustizzentrum München, Volumen ca. 300 Mio. Euro
  • Ausbau der BAB A3 Würzburg Heidingsfeld, Volumen ca. 220 Mio. Euro
  • Neubau und Sanierung Klinikum Oldenburg (Projekt "GEKO 2013"), Volumen ca. 220 Mio. Euro
  • Neubau Brücke Rothof (BAB A7), Volumen ca. 30 Mio. Euro
  • Ortsumfahrung Untersteinach, Volumen ca. 50 Mio. Euro
  • Sanierung des Museums Kunstpalast Düsseldorf, Volumen ca. 30 Mio. Euro
  • Europäische Zentralbank, Volumen ca. 500 Mio. Euro
  • Flughafen Berlin-Brandenburg International, Volumen ca. 1 Mrd. Euro
  • KoelnMesse Nordhallen, Volumen ca. 300 Mio. Euro
  • UMTS, Volumen ca. 200 Mio. Euro
  • Mitteldeutscher Rundfunk, Volumen ca. 550 Mio. Euro
  • Flughafen Düsseldorf, Volumen ca. 370 Mio. Euro
  • Teillose Neubaustrecke DB AG Köln-Frankfurt, Volumen ca. 675 Mio. Euro
  • ARAG-Hochhaus Düsseldorf, Volumen ca. 120 Mio. Euro
Projektsteuerungs-, Architekten- und Ingenieurrecht

Wir beraten Auftraggeber ebenso wie Planungsbüros und Projektsteuerer in allen Fragen des Projektsteuerungs-, Architekten- und Ingenieurrechts.

Unser Beratungsspektrum umfasst alle Projektphasen: von der Vergabestrategie und Vertragskonzeption über das Vertragsmanagement bis zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Planernachträgen. Darüber hinaus beraten wir zu allen Fragen des Haftungs-, des Urheber- und des Versicherungsrechts. Natürlich übernehmen wir auch die gegebenenfalls erforderliche Führung von Honorar- oder Haftungsprozessen.

Ausgewählte Referenzen

  • Bundesrepublik Deutschland: Rechtsgutachten für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - Handlungsempfehlungen zu Vergabeprozessen/Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau nach HOAI-Urteil des EuGH
  • Bundesrepublik Deutschland (BBR): AGB-Verbandsklageverfahren des fairtrag e.V. gegen BRD / BBR wegen Kostenobergrenze in Musterplanerverträgen des Bundes
  • HDR GmbH: Rahmenvertrag mit Weltmarktführer im Bereich Krankenhausplanung, umfassende Beratung im Architektenrecht
  • Klinikum Oldenburg AöR: Neubau und Sanierung (Projekt "GEKO 2013")
  • Contilia GmbH/Katholisches Klinikum Essen GmbH: Neubau Klinikum Essen Nord
  • Koelnmesse: Koelnmesse 3.0 - umfassende Beratung zu Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten von Bestandshallen sowie Neubauten
  • Neubau Europäische Zentralbank Frankfurt: Vertretung im Architektenurheberrechtsstreit bezüglich der Frankfurter Großmarkthalle
  • FRANKONIA Eurobau: Umfassende vertragsrechtliche, planungs- und baubegleitende Beratung bei mehreren Stadtquartier-Entwicklungen, z. B. Neubauprojekt Win Win in Düsseldorf, Lenbachgärten München, Andreasquartier Düsseldorf, Sophienterrassen Hamburg und Heinrich Heine Gärten Düsseldorf
Kooperation mit der Prof. Schiffers BauConsult GmbH & Co. KG

Als enger Kooperationspartner unserer Praxisgruppe bietet die Prof. Schiffers BauConsult mit Sitz in Köln die baubetriebliche Begutachtung von gestörten Bauabläufen, das  Kosten- und Termincontrolling von Immobilienprojekten sowie das (Anti) Claim Management für Auftraggeber wie Auftragnehmer an, auf Wunsch auch als Leistung „aus einer Hand“ mit unserer Anwaltssozietät.

Durch unsere weiteren Praxisgruppen zum öffentlichen Bau- und Umweltrecht sowie zum Anlagenbau können wir aus einer Hand praktisch alle projektrelevanten Fragestellungen mit ausgewiesener Expertise für unsere Mandanten lösen.

Downloads

Bodden/Elixmann/Eschenbruch, BIM-Leistungsbilder
Factsheet Bau- und Architektenrecht
Factsheet Bau-Compliance

Kapellmann | Infoportal   

Immer auf dem Laufenden mit unseren Praxisinfos und Veranstaltungen!

Veranstaltungen

29.04.2025
Kapellmann Aktuell | Die Solardachpflicht bei Dachsanierungen – ab dem 1. Januar 2026 ist es auch in NRW soweit

Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier auf unserer Event-Website

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Immobilienrecht, Energierecht, ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

06.05.2025
Planerträge nach BGB 2018 und HOAI 2021: Aktives Honorarmanagement unter Berücksichtigung des gesetzlichen, vertraglichen und honorarrechtlichen Rahmens

Das Seminar zeigt das Zusammenspiel von schuldrechtlichen, honorarrechtlichen und vertraglichen Regelungen zu Planernachträgen auf, gibt wertvolle Hinweise zu kooperativen und streitvermeidenden vertraglichen Mechanismen zur Anpassung von Leistung und Vergütung und verdeutlicht effiziente und praxistaugliche Strategien zur Durchsetzung oder Abwehr dieser Nachträge. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Ansprüche des Planers wegen verlängertem oder gestörtem Planungs- oder Überwachungsablauf, insbesondere aus § 642 BGB.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht

Veranstalter: IBR-Seminare

Adresse: Berlin

14.05.2025
IBR-Lehrgang Contract- und Claimmanager/innen

Prof. Dr. Heiko Fuchs (Mönchengladbach) wird zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Markus Kattenbusch einen Vortrag zum Thema “Mengenänderungen, Änderungs- und Zusatzleistungen (”Sachnachträge")" halten.

  • Vergütungsanpassung bei Mengenänderungen (§ 2 Abs. 3 VOB/B)
  • Anordnungsrechte nach BGB
  • Vergütungsanpassung nach § 650c Abs. 1 BGB (tatsächlich erforderliche Kosten)
  • Vergütungsanpassung nach § 650c Abs. 2 BGB (Fortschreitung der Urkalkulation)
  • Anordnungsrechte nach VOB/B
  • Vergütungsanpassung nach § 2 Abs. 5 VOB/B (geänderte Leistung)
  • Vergütungsanpassung nach § 2 Abs. 6 VOB/B (zusätzliche Leistung)
  • Vergütungsanpassung bei Pauschalverträgen nach § 2 Abs. 7 VOB/B
  • Störung der Geschäftsgrundlage

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht

Veranstalter: IBR-Seminare

Adresse: Mannheim

Alle Veranstaltungen zeigen

Beiträge zum Thema Bau- und Architektenrecht

Nachrichten zum Thema Bau- und Architektenrecht