Kürzlich ist die 2. Auflage des unter anderem von den Kapellmann-Anwälten Dr. Hendrik Röwekamp und Dr. Alexander Kus herausgegebenen Kommentars zur Vergabeverordnung (VgV) erschienen.

Neuauflage des VgV-Kommentars von Röwekamp/Kus/Marx/Portz/Prieß erschienen
23. November 2021

Die Vergabeverordnung regelt die öffentliche Vergabe sowohl von Liefer- als auch von Dienstleistungsaufträgen. In Folge der Übernahme der VOF und VOL/A-EG in die VgV im Jahr 2016 hat sie stark an Bedeutung gewonnen. Die Neuauflage des Kommentars berücksichtigt vergaberechtliche Veröffentlichungen sowie die vergaberechtliche Spruchpraxis der letzten Jahre, insbesondere
- zur elektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren,
- zur Durchführung von Verhandlungsverfahren und Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen,
- zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen, insbes. auch Planungsleistungen nach Fortfall des zwingenden HOAI-Preisrechts,
- zur Eignungsprüfung, formalen Angebotsprüfung und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.
Neben den Herausgebern waren die Kapellmann-Anwälte Dr. Alexander Fandrey, Oskar Maria Geitel, Dr. Hans-Peter Kulartz, Dr. Frank Verfürth und Dr. Martin Jansen als Autoren beteiligt.
Nähere Informationen zu Inhalt und Bestellung finden Sie hier.
Ansprechpartnerin für Medienanfragen

Jennifer Wagener
Leitung Marketing, Business Development & Kommunikation