Die Kapellmann-Experten Prof. Dr. Werner Langen, Dr. Kathrin Strauß und Dr. Johannes Grüner informieren Sie aus erster Hand über alles Wissenswerte rund um den neuen Gebäudetyp E. Neben einer Darstellung der aktuellen zivil- und öffentlich-rechtlichen Entwicklungen wird es auch die Gelegenheit zur Diskussion geben.

Dr. Kathrin Strauß, PGDip (Cambridge)
Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Bauvertragsrecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
Dr. Strauß berät und vertritt öffentliche wie private Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Bereichen des privaten Baurechts sowie des Architekten- und Ingenieurrechts. Die Beratung erstreckt sich auf alle Fragen der Vertragsgestaltung, der Vertragsabwicklung und der gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegung.
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften als Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung in Freiburg und Dublin (TCD), 2013 bis 2018
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster (Prof. Dr. Oliver Lepsius), 2018 bis 2023
- Promotion zu einem rechtsphilosophischen Thema als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 2018 bis 2021
- Postgraduiertenstudium (Postgraduate Diploma in Legal Studies) als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Cambridge, 2020 bis 2021
- Referendariat am Oberlandesgericht Hamm, 2022 bis 2024
- Rechtsanwältin bei Kapellmann seit März 2024
Publikationen
Strauß/Joseph: „Wer anderen eine Grube gräbt“ (Examensklausur im Baurecht), JURA 2021, 87-99
Strauß, Der Richter mittlerer Art und Güte, GVRZ 2021, 1-13
Strauß/Chatziathanasiou/Huggins/Plebuch: Editorial: Zugänge – Fragen, Erträge und Perspektiven der 61. JTÖR, in: Huggins et. al. (Hrsg.): Zugang zum Recht, 61. Junge Tagung Öffentliches Recht, 13-26 (mit Konstantin Chatziathanasiou, Benedikt Huggins und Jonas Plebuch)
Strauß, The Hidden Role Model – The The Ceremonial Mace in the House of Commons and Great Maces of Cities and Boroughs in the Sixteenth and Early Seventeenth Century, Parliamentary History 2022, 389-405, Sieger des Parliamentary History Essay Prize 2021
Strauß, Verfassungswidriges Betreten von Abgeordnetenbüros durch Polizei (Urteilsanmerkung), NVwZ 2020, 1102-1107
Strauß, Kein Handschlag – keine Einbürgerung, Rituelle Handlungen als Indiz für die Einordnung in deutsche Lebensverhältnisse, Verfassungsblog, 10. November 2020 (https://verfassungsblog.de/kein-handschlag-keine-einburgerung/)
Strauß, Wer ist Autor einer Rechtsnorm?, Rechtswissenschaft 2020, 191-212
Strauß, Verfassungswerdung. Eine sozialontologische und sprechakttheoretische Analyse der Entstehung einer Verfassung und ihrer Akteure, in: Donath/Bretthauer u.a. (Hrsg.), 59. Assistententagung 2019 – Verfassungen, S. 17-39
Strauß, „Qual der Wahl“ (Examinatorium Klausur Öffentliches Recht), Juristische Arbeitsblätter 2019, 764-772
Veranstaltungen
Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Öffentliches Recht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online