Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Rechtsanwälte (m/w/d)

Interessiert an einer Tätigkeit bei einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands? Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Ihre Karrieremöglichkeiten bei uns: von unseren anspruchsvollen Mandaten über das Arbeiten im Team bis hin zu Ihren individuellen Entwicklungsperspektiven. Entdecken Sie, was Kapellmann als Arbeitgeber auszeichnet!

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Antriebsstärke, die Freude an neuen Herausforderungen und klare Werte wie Fairness und partnerschaftliches Miteinander haben Kapellmann zu einer starken Kanzlei mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wachsen lassen.Sie wünschen sich eine abwechslungsreiche, interessante Aufgabe mit flexiblen Arbeitszeiten? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Für unser Büro in München suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

In einem Anwaltsdezernat sind Sie Ansprechpartner*in für unsere Mandanten, behalten Fristen sorgsam im Auge, führen die Akten und übernehmen weitere Sekretariatsaufgaben.

Freuen Sie sich auf

  • Ein nettes, engagiertes Team mit harmonischem Betriebsklima und flachen Hierarchien
  • Eine attraktive Vergütung und 13. Gehalt 
  • Homeofficemöglichkeit nach Einarbeitungszeit
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, der mit Betriebszugehörigkeit steigt
  • Gezielte Förderung ihrer beruflichen Entwicklung
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Einen modernen Arbeitsplatz in repräsentativen, gut per ÖPNV zu erreichenden Büroräumen in der Innenstadt
  • Obst und Getränke zur freien Verfügung
  • Social Events 
  • Online-Sportkurse
  • Urban Sports Club
  • Fahrradleasing
  • Bildschirmarbeitsplatzbrille

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Organisation eines Dezernats
  • Schreiben nach Diktat
  • Fristenbearbeitung
  • Bearbeitung von Schriftsätzen und Präsentationen
  • Zeiterfassung und Rechnungserstellung
  • Telefon- und Schriftverkehr
  • Terminkoordination und Reiseplanung
  • Verwaltung und Pflege der Mandatsakten in physischer und elektronischer Form

Im Gegenzug freuen wir uns auf eine freundliche Persönlichkeit mit

  • Abgeschlossener Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Kanzlei-Erfahrung
  • Routiniertem Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Selbstständiger, strukturierter Arbeitsweise
  • Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wenn Sie sich mit Ihren Talenten angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Sie.

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB I Josephspitalstraße 15 I 80331 München

Ansprechpartner

Melanie Pangerl

Büroleitung

Standort München

Telefon: +49 89 24216871

bewerbung.muenchen[@]kapellmann.de

Zurück zu Stellenangeboten Per E-Mail bewerben

Warum Kapellmann?

Erfolg und Zufriedenheit – zwei Seiten ein und derselben Medaille

Kapellmann betreut komplexe Mandate auf hohem juristischem Niveau. Das fordert nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch innere Kraft. Deshalb bietet Kapellmann aufstrebenden Juristinnen und Juristen von Anfang an ein Arbeitsumfeld, das sie motiviert, unterstützt und nicht zuletzt die Lebenszufriedenheit fest im Blick behält:

  • eine juristisch anspruchsvolle Arbeit in einem professionellen Umfeld
  • Freiraum für die Entwicklung zu einer Anwaltspersönlichkeit, unterstützt durch einen erfahrenen Mentor
  • unmittelbarer Mandantenkontakt von Anfang an
  • hohe Kollegialität und eine offene, mittelständische Kanzleikultur
  • eine realistische Partnerperspektive
  • faire Vergütung
  • ein angemessenes Verhältnis von Privatleben und Beruf
  • Homeoffice-Möglichkeit an zwei Tagen in der Woche
  • Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Fahrradleasing 
  • Bei Bedarf Kostenübernahme für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille

Auch wenn unser Team auf rund 190 Anwältinnen und Anwälten herangewachsen ist, bleibt die Kanzlei doch mittelständisch geprägt. Was das bedeutet? Unter anderem, dass wir sowohl auf die Individualität jeder und jedes Einzelnen großen Wert legen als auch auf ein gutes kollegiales Miteinander. Dass wir damit ein gutes Kanzleiklima schaffen, zeigt sich für uns in sehr geringer Fluktuation und unserem kontinuierlichen Wachstum.

Wir wissen, welch große Rolle die persönliche Zufriedenheit für den beruflichen Erfolg spielt. Unsere Aufgabe und unser Wunsch ist es daher, zu einer guten Balance zwischen Privatleben und Beruf beizutragen: mit ausreichend Raum für Erholung, Familienleben, Freundschaften und Hobbies.

Zudem achten wir darauf, dass Urlaubstage genommen werden und dass diese, ebenso wie die Wochenenden, arbeitsfrei bleiben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen wir u. a. durch:

  • Arbeitszeiten, die eine Kinderbetreuung planbar machen
  • das Angebot der Teilzeitarbeit – selbstverständlich auch für Partnerinnen und Partner
  • eine flexible Karriereplanung, die es erlaubt, einen anstehenden Karriereschritt ohne negative Folgen zeitlich zu verschieben

Eine steile Lernkurve, fachlich hervorragende Kollegen und sehr spannende Themen. – azur 100/2023

Ausnahmslos hoch qualifizierte und wirklich sehr hilfsbereite Kollegen. – azur 100/2022

Etablierung von Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten – es gibt keine Face-Time. – azur 100/2022

Gute Work-Life-Balance, angenehmes Kanzleiklima. – azur 100/2021

Kapellmann ist groß genug, dass es viele Vorzüge wie bei einer Großkanzlei gibt, z.B. sehr komplexe Mandate. Kapellmann ist aber auch mittelständisch genug, um die tägliche Arbeit richtig kennenzulernen und nicht nur kleine Ausschnitte zu sehen. – azur 2/2020

Die Arbeitsatmosphäre sowie der persönliche und fachliche Umgang sind unübertroffen. Das intensive Mentoring hilft sehr bei der eigenen Entwicklung. – azur 100/2020

Die regelmäßige Ernennung von Partnern, die kontinuierliche Betreuung der Nachwuchsanwälte sowie ein bewusst angestrebtes, gemäßigtes Arbeitspensum sorgen dafür, dass Kapellmann sehr wenig Fluktuation verzeichnet. – JUVE Handbuch 2015/16

Ihr Einstieg

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Es kommt darauf an, den richtigen zu tun.

Anspruchsvolle rechtliche Beratung braucht ein starkes Fundament – sowohl fachlich als auch mit Blick auf die Anwaltspersönlichkeit. Wir bei Kapellmann fördern und unterstützen daher neue Kolleginnen und Kollegen nach Kräften in ihrer ganzheitlichen Entwicklung.

innovative Nachwuchsförderung, die sich selbst größere Kanzleien wünschen würdenJUVE Handbuch 2015/16

Unser erfolgreiches Konzept kombiniert selbstständige Arbeit mit einem Mentorensystem. Vom ersten Tag an arbeiten Sie mit einer Partnerin oder einem Partner als Mentorin bzw. Mentor zusammen. Die Mentorin bzw. der Mentor vermittelt Ihnen juristisches Spezialwissen wie auch spezifisch anwaltliche Fähigkeiten wie Mandatsführung und Taktik. Als neues Teammitglied werden Sie dabei auch in Ihrer persönlichen Entwicklung begleitet.

Schon nach kurzer Einarbeitungszeit können Sie – zunächst kleinere – Mandate selbstständig unter Leitung der Mentorin oder des Mentors führen und eigene Mandatsbeziehungen aufbauen. Mit der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erfolgt die Aufnahme auf den Briefkopf und auf die Homepage.

Von Beginn an haben Sie regelmäßig Gelegenheit, ihren fachlichen Horizont zu erweitern: in internen Schulungen (z. B. Düsseldorfer oder Berliner Akademie) ebenso wie bei standortübergreifenden Junganwaltsmeetings, die wir in Kooperation mit Bucerius Education unter dem Dach der Kapellmann Akademie anbieten. Bei den Junganwaltsmeetings lernen Sie Spannendes beispielsweise zu Rhetorik & Auftreten, Bilanzen für Juristen oder Netzwerk & Akquise. Ferner bieten unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ihren Kolleginnen und Kollegen standortübergreifende Online-Schulungen zu aktuellen Themen (z.B. Energierecht) an.

Zudem unterstützen wir auch Ihre externe Qualifizierung, z. B. durch den Erwerb einer Fachanwaltschaft oder den Abschluss einer begonnenen Dissertation.

Eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung braucht für uns unzweifelhaft Transparenz und Fairness. Deshalb führen wir Jahresgespräche, in denen wir gemeinsam auf Ihre fachliche und persönliche Entwicklung schauen und Ziele für das nächste Jahr festlegen. Und deshalb erhalten Sie selbstverständlich eine attraktive, marktgerechte Vergütung, die mit der Dauer Ihrer Kanzleizugehörigkeit steigt.

Ihr Profil

Die richtige Mannschaft sichert die besten Chancen.

Wir sind immer an Bewerbungen hoch qualifizierter Juristinnen und Juristen für alle unsere Standorte interessiert. Die juristische Qualifikation sollte durch mindestens ein Prädikatsexamen belegt sein. Spezialkenntnisse im angestrebten Rechtsgebiet wie auch Zusatzqualifikationen (z. B. LL.M.) oder im Ausland erworbene Sprachkenntnisse begrüßen wir, sie sind jedoch kein Erfordernis.

Eine Promotion bzw. ein Promotionsvorhaben begrüßen wir. Für die Arbeit an einer (evtl. auch berufsbegleitenden) Dissertation stellen wir die Ressourcen der Kanzlei – Literatur, Datenbanken, Sekretariat – gerne zur Verfügung.

Unsere Kanzlei prägen ein angenehmes Miteinander und eine Kultur der Eigenverantwortlichkeit. Wir möchten, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Deshalb suchen wir aufstrebende Anwaltspersönlichkeiten, für die Kollegialität und Teamfähigkeit ebenso bedeutsam sind wie für uns.

 

Ihre Entwicklung

Wertschätzung ist eine Frage der Kultur. Unsere erste Antwort lautet: Transparenz.

Wer mit Enthusiasmus und dem Willen zum Erfolg in den Beruf startet, darf auch von uns einiges erwarten. Zuallererst: klare Zukunftsperspektiven. Deshalb folgen die Karriereschritte bei uns auch einer festen, transparenten Struktur.

In den ersten fünf Jahren haben unsere Anwältinnen und Anwälte den Status des Associate. Die ersten zwölf Monate betrachten wir dabei primär als Zeit der Ausbildung: Eine Mentorin oder ein Mentor bindet Sie in die Mandatsarbeit ein, kleinere Mandate übernehmen Sie bereits weitestgehend allein.

Ab dem zweiten Jahr arbeiten Sie zunehmend selbstständiger. Sie erhalten kontinuierlich individuell zugeschnittene Qualifizierungen. Nach Abschluss Ihres fünften Jahres in unserer Kanzlei wird über den Schritt in die assoziierte Partnerschaft entschieden.

Assoziierte Partnerinnen und Partner vertiefen ihre Mandatsbeziehungen und erweitern ihren Mandantenkreis. Darüber hinaus ist ein wissenschaftliches Engagement als Autorin/Autor oder Referentin/Referent ausdrücklich gewünscht und wird von uns gefördert. In der Regel nach weiteren drei Jahren folgt die Entscheidung über die Aufnahme in die Equity-Partnerschaft.

Es ist fester Bestandteil unserer Kanzleikultur, erfolgreiche Kolleginnen und Kollegen in die Partnerschaft aufzunehmen. Daran werden wir auch in Zukunft festhalten. Denn damit sichern wir ein erfolgreiches Vorankommen – sowohl für jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen als auch für die Kanzlei.

Verglichen mit anderen Kanzleien bewerten die Teilnehmer der azur-Associate-Umfrage die Chancen auf den Vollpartnerstatus als überdurchschnittlich gut– azur 100/2020

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Allgemeines zum Bewerbungsprozess

Wie bewerbe ich mich bei Kapellmann?

Am besten direkt über unsere Website beim entsprechenden Standort – dort finden Sie alle aktuellen Stellenangebote. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an karriere[@]kapellmann.de senden. Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Ein kurzes Anschreiben, Ihr Lebenslauf und relevante Zeugnisse (Abitur, Studium, Staatsexamina, Referendariat, ggf. Arbeitszeugnisse).

Wie lange dauert der Auswahlprozess?

In der Regel erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung. Danach folgen ein bis zwei Gespräche mit dem personalverantwortlichen Partner und der Praxisgruppe. Wir kommunizieren schnell und transparent.

Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Ja – gerne. Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Praxisgruppe und an welchem Standort Sie tätig werden möchten. Wir prüfen jede Initiativbewerbung individuell.

Für Juristinnen und Juristen

Ist ein Prädikatsexamen Voraussetzung?

Ein Prädikatsexamen (mind. 9 Punkte) ist Voraussetzung. Wir betrachten Ihr Gesamtprofil – insbesondere Ihr Interesse Kapellmann und der entsprechenden Praxisgruppe, Ihre Motivation und Teamfähigkeit.

Ist eine Promotion Voraussetzung?

Eine Promotion bzw. ein Promotionsvorhaben begrüßen und fördern wir.

Muss ich Vorkenntnisse für die Praxisgruppe, für die ich mich bewerbe, mitbringen?

Nein, Sie brauchen keine Vorkenntnisse für die jeweilige Praxisgruppe mitzubringen. Es genügt ein gutes juristisches Rüstzeug, das Sie durch Ihre Examensnoten belegen, und Ihr Interesse am jeweiligen Rechtsbereich.

Wie sieht die typische Entwicklung nach dem Einstieg aus?

Sie starten als Associate mit zwei Partnern als Mentoren. Nach fünf Jahren folgt die Entscheidung zur Assoziierten Partnerschaft. Nach weiteren drei Jahren erfolgt die Entscheidung zur Equity Partnerschaft. Dies ist bereits in Ihrem Arbeitsvertrag festgelegt.

Wie viel Eigenverantwortung habe ich zu Beginn?

Sie übernehmen frühzeitig eigene Mandate – stets mit fachlicher Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Die Heranführung erfolgt individuell und praxisnah.

Gibt es Teilzeitmodelle für Juristinnen und Juristen?

Ja – auch der Einstieg in Teilzeit (aufgrund einer berufsbegleitenden Promotion) ist möglich. Flexible Modelle stimmen wir individuell mit Ihnen ab.

Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen

Wie flexibel sind die Arbeitszeiten?

Wir sind für eine ausgewogene Work-Life-Balance bekannt. Der Anwaltsberuf ist nicht mit festen Arbeitszeiten vereinbar. In der Regel arbeiten unsere Associates von 9 bis 19 Uhr.

Gibt es die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten?

Associates bieten wir zwei Tage Homeoffice pro Woche an.

Welche Benefits bietet Kapellmann?

Wir unterstützen Sie unter anderem durch:

  • Urban Sports Club (kostenfrei oder stark vergünstigt)
  • Dienstrad-Leasing über eurorad
  • Bildschirmarbeitsplatzbrille über Fielmann
  • Familienservice zur Betreuung und Pflege
    Mehr erfahren
  • 30 Urlaubstage, die auch wirklich genommen werden können
Wie wird meine Weiterbildung gefördert?

Unter dem Dach der Kapellmann Akademie bieten wir Ihnen unsere regelmäßigen Junganwaltstreffen in Kooperation mit Bucerius Education zu Soft-Skill-Themen sowie weitere interne und externe Schulungen an. Die Teilnahme an Fachanwaltskursen fördern wir.

Ihre Ansprechpartnerin

Vera Eckartz
Managerin Personal
Düsseldorf