Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

„Signalling“ - von Earnings Calls und Michelin, eine Diskussion der Rechtsprechung zu den Grenzen der öffentlichen Unternehmenskommunikation

Donnerstag, 27. November 2025 um 14.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Dr. Ivo du Mont, LL.M. und Dr. Gregor Schiffers, LL.M. werden zu diesem Thema vortragen.

Direkt zur Anmeldung

Inhalt des Seminars:

Die Kartellbehörden verfolgen vermehrt Kartellverstöße durch öffentliche Unternehmenskommunikation (sog. „Signalling“). So wurde in den letzten Jahren durch die Europäische Kommission, das Bundeskartellamt und die britische Wettbewerbsbehörde u. a. gegen Unternehmen aus der Zementindustrie und Reedereiwirtschaft ermittelt – sie wurden angewiesen, bestimmte öffentliche Äußerungen zu unterlassen. Anfang 2024 hat die Europäische Kommission Durchsuchungen bei Reifenherstellern aufgrund des Verdachts einer unzulässigen Abstimmung durch Signalling, insbesondere im Rahmen von „Earnings Calls“, durchgeführt. Das Unternehmen Michelin hat dagegen geklagt und das Europäische Gericht erster Instanz (EuG) hat nun zum Thema Signalling eine wichtige Orientierung gegeben. Europäische Kommission und EuG betonen, dass auch bei bestehenden (gesetzlichen) Berichtspflichten die Grenzen des Signalling zu beachten sind.  

Im Rahmen unserer Veranstaltung geben wir Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu den von der Europäischen Kommission und dem EuG gesetzten Anforderungen an kartellrechtskonforme Unternehmenskommunikation gegenüber der Öffentlichkeit. Sie erhalten Praxistipps, wie eine unverfängliche Unternehmenskommunikation trotzdem gelingen kann, um den (gesetzlichen) Berichtspflichten zu genügen und zugleich die kartellrechtliche Grenzen zu wahren. 

Referenten

Hinweise

Zur Durchführung des kostenlosen Online-Seminars nutzen wir die Konferenzlösung Cisco Webex Events. Ein eigenes Konto bzw. eine Softwareinstallation ist nicht erforderlich.

Eine Teilnahmebestätigung stellen wir auf Anfrage an akademie[@]kapellmann.de gerne aus.

Anmeldung

Bitte bis zum 25.11.2025.
Wenn Sie sich angemeldet haben, besteht die Möglichkeit, den Termin als Kalendereintrag direkt in Ihren Kalender abzuspeichern.
Die Anmeldebestätigung nebst Zugangslink erhalten Sie ca. zwei Tage vor dem Seminar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Nadja Beumer-Stresius, T +49 221 36794650 oder E-Mail akademie[@]kapellmann.de.

Veranstaltungsanmeldung

main
Wir, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Diese können Sie unter www.kapellmann.de/datenschutz einsehen.

* Pflichtfeld