Sie sind interessiert und wollen mehr wissen? Dann folgen Sie gerne diesem Link und melden sich an!

Dr. Gregor Schiffers, LL.M.
Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Kartellrecht
- Compliance
Dr. Schiffers berät zum deutschen und EU-Kartellrecht (jeweils inkl. Fusionskontrolle) und vertritt nationale und internationale Unternehmen sowie Verbände aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungsbereich vor dem Bundeskartellamt bzw. der Europäischen Kommission sowie in Gerichtsverfahren mit kartellrechtlichem Bezug vor deutschen und europäischen Gerichten. Zudem berät Dr. Schiffers zu sämtlichen Fragestellungen des Vertragskartellrechts.
Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Unterstützung von nationalen und internationalen Unternehmen und Verbänden beim Aufbau, der Weiterentwicklung und Überwachung von Compliance-Systemen (insb. auch die Durchführung von Compliance Audits). Dabei berät er auf Deutsch und Englisch.
Was andere sagen
Oft empfohlen im Kartellrecht – 'erstklassige Beratung zu sehr fairen Konditionen; jederzeit erreichbar', Mandant; 'stark in der Mittelstandsberatung; routiniert in Compliance-Mandaten', Wettbewerber
JUVE Handbuch 2021/22 bis 2024/25
Top-Anwalt Kartellrecht 2025
WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2025
Empfohlener Anwalt für Kartellrecht und Compliance; ‘Mir gefällt die unkomplizierte, freundliche und schnörkellose Art von Ivo DuMont, Axel Kallmayer und Gregor Schiffers, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, ihr tiefes Wissen und ihre Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen.’
Legal 500 Deutschland 2025
Einer der meist empfohlenen Anwälte für den Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht und Corporate Governance & Compliance
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Deutschlands Beste Anwälte 2025'
Einer der führenden Anwälte für Kartellrecht und Compliance
kanzleimonitor.de 2025/26 des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen
Ausgewählte Referenzen
- Vertretung diverser Unternehmen vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission in Bußgeldverfahren
- Ständige Fusionskontrollanmeldungen zum Bundeskartellamt für großen Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien
- Implementierung konzernweiter Compliance-Strukturen für (börsennotierte) Konzerne
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, 1997 bis 2002
- Studium an der University of Pennsylvania, Philadelphia, USA, Abschluss: Master of Laws (LL.M.), 2003 bis 2004
- Promotion zum internationalen Aktienrecht bei Frau Prof. Dr. Barbara Grunewald (Universität zu Köln) als Stipendiat des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Referendariat beim Oberlandesgericht Köln, 2005 bis 2007 (u.a. Wahlstation bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission)
- Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2008
Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften
- Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- Lehrbeauftragter der Technischen Universität Dortmund für Kartellrecht und Compliance
- Dozent bei zahlreichen Kongressen und Seminarveranstaltungen zum Thema Kartellrecht und Compliance
Publikationen
Schiffers/Thiele, Wettbewerbsregister und Selbstreinigung – Was sollten (öffentliche) Auftraggeber und betroffene Bieter beachten?, Publicus 30.09.2021 (zum Beitrag)
van der Hout/Schiffers, Zum Mehrwert von Compliance-Bemühungen – Vorkehrungen lohnen sich auch für kommunale Unternehmen, Publicus 2015, Heft 3, S: 12 ff.
van der Hout/Schiffers, Damoklesschwert Beihilfenrecht? Untersuchungen der EU zu kommunalen Förderungen im Profifußball, Publicus 2013, Heft 7, S. 19 ff.
van der Hout/Schiffers, Die neue EU-Bauproduktenverordnung - Mehr Freiheit für den Verkehr mit Bauprodukten?, PUBLICUS Boorberg 2011.10, S. 35-37
Schiffers, Wann verjähren Submissionsabsprachen bei bewusstem Verzicht einer Angebotsabgabe?, IBR-Werkstatt-Beitrag vom 05.10.2020
Schiffers, Mittelstand muss sich schützen, Gastkommentar in der Agrarzeitung vom 21. November 2014, Seite 3
Schiffers, Haftung von Altaktionären bei Verstoß gegen Marktschutzvereinbarungen (IPO-lock-up-agreements) im deutschen und US-amerikanischen Recht, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2006
Veranstaltungen
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Adresse: #Online
Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im März 2025:
Schwerpunkt vertikale Kartellverstöße: Praxisupdate anhand der aktuellen Kartellverfahren
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
ACHTUNG: Termin ist verlegt auf 18.03.2025!
Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im März 2025:
Schwerpunkt vertikale Kartellverstöße: Praxisupdate anhand der aktuellen Kartellverfahren
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online