Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im September 2025:
Informationsaustausch – die Grundlagen und wichtige Fälle
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Dr. du Mont berät zur deutschen und europäischen Fusionskontrolle, in Kartellverfahren des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission sowie in Gerichtsverfahren mit kartellrechtlichem Bezug vor deutschen und europäischen Gerichten. Ein Schwerpunkt ist die laufende Beratung von Unternehmen, um im täglichen Geschäft die Einhaltung kartellrechtlicher Regeln sicherzustellen (sog. Compliance). Hier berät Dr. du Mont u.a. zum Vertragskartellrecht und führt Schulungen sowie Compliance-Audits durch. Dabei berät er auf Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch.
Top-Anwalt Kartellrecht 2023
WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2023
Oft empfohlen im Kartellrecht; 'pragmatisch und kompetent', Mandant; 'fachl. herausragend', Wettbewerber
JUVE Handbuch 2020/2021 bis 2024/2025
Empfohlener Anwalt für Kartellrecht und Compliance; ‘Mir gefällt die unkomplizierte, freundliche und schnörkellose Art von Ivo DuMont, Axel Kallmayer und Gregor Schiffers, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, ihr tiefes Wissen und ihre Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen.’
Legal 500 Deutschland 2025
Einer der meist empfohlenen Anwälte für Kartell- und Wettbewerbsrecht, Corporate Governance & Compliance und Europarecht
Handelsblatt/Best Lawyers® 'Deutschlands Beste Anwälte 2025'
Ausgezeichnet als von Unternehmensjuristen empfohlener Anwalt für Kartellrecht
kanzleimonitor.de 2024/25 des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen
du Mont, Auswirkungen der EuGH-Urteile „Super League“ und „Google Shopping“ auf das Zahlungsdiensterecht, 3. Ausgabe 2024 vom 31.10.2024 (Zum Beitrag)
du Mont, Anspruch auf Zugang zum Zahlungskonto für Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienstleister und seine praktische Durchsetzung, Recht der Zahlungsdienste 3(2022), 2 vom: 23. Juni 2022, S. 114-121
du Mont, "Die Kombination von Rücktritt und Schadensersatz im neuen Schuldrecht, eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des Kaufvertrags", Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht, Peter Lang, 2006
du Mont, LG Berlin: Kartellschadenersatz im Fall ec-Cash: RdZ 2024, Heft 01, 29.02.2024
Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im September 2025:
Informationsaustausch – die Grundlagen und wichtige Fälle
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im Oktober 2025:
Plattformen im Kartellrecht – der Dreh- und Angelpunkt im Online-Vertrieb
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online
Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im November 2025:
Exklusivität im Kartellrecht – vom „safe harbour“ zur „naked restriction“
Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!
Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: #Online