Kompetenzen Infoportal EN

Nachrichten

Alle Nachrichten zeigen

Veranstaltungen

10.11.2025
#Online
ESG und Nachhaltigkeit im Bau- und Immobiliensektor - Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen

Der begriffliche Dreiklang Environmental, Social und Governance (ESG) - also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - bezeichnet die wesentlichen Faktoren, nach denen die Nachhaltigkeit, die ethische Qualität und die sozialen Auswirkungen unternehmerischen Handelns bewertet werden. ESG ist aktuell in aller Munde. Bekanntermaßen ist der Bau- und Immobiliensektor ein erheblicher CO2-Emittent. Daher drängt seit einigen Jahren die EU im Rahmen des Green Deals auf neue Richtlinien und Gesetze, um in diesem Sektor den CO2-Verbrauch zu reduzieren. Ziel ist es, bis 2050 als Kontinent klimaneutral zu sein. Dies ist nur möglich, wenn zum einen schneller der Bestand saniert wird und zum anderen anders neu gebaut wird. Ziel des Seminars ist es, einen ersten Überblick über Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bau- und Immobiliensektor zu erhalten. Inhalt des Seminars sind die wichtigsten Richtlinien und Verordnungen der EU sowie der aktuelle Stand der Gesetzgebung in Deutschland. Daneben werden konkrete Hinweise zur nachhaltigen Vertragsgestaltung und zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

Veranstalter: GIBT Studieninstitut

Adresse: #Online

10.11.2025
Kapellmann Aktuell | Wie verhält man sich richtig bei Durchsuchungen im Unternehmen oder Homeoffice? (Wiederholungstermin)

Für weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldemöglichkeit folgen Sie gerne diesem Link!

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Wiederholungstermin vom 16. September 2025.

Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht, Wirtschaftsstrafrecht

Adresse: #Online

12.11.2025
#Online
Bürgschaften im BGB- und VOB/-Bauvertrag

Standardmäßig werden Bürgschaften als Sicherheit im Bauvertrag vereinbart. Häufig wird hier auf Standardklauseln zurückgegriffen. Erst wenn der Sicherheitsfall eintritt, stellt sich heraus, ob die verwendete Vertragsklausel wirksam und zulässig war. Fehler bei der Formulierung der Klausel führen dazu, dass der Beteiligte häufig die Sicherheit gänzlich verliert. Die Teilnehmer im Seminar erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu Bürgschaften, die konkrete Vertragsgestaltung, die Inanspruchnahme von Bürgschaften und die aktuelle Rechtsprechung zu diesem Thema. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: GIBT Studieninstitut

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen

Kapellmann in Zahlen