Kompetenzen Infoportal EN

Nachrichten

Alle Nachrichten zeigen

Veranstaltungen

11.08.2025
#Online
Nachhaltiges Bauen – Aktuelle Regelungen und Entwicklungen

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ESG – drei Schlagwörter, die sich in den letzten Jahren auch in der Bau- und Immobilienbranche breit gemacht haben und stark in Fokus gerückt sind. Auch wenn die Branche im ersten Anschein den Eindruck erweckt, dass sich diese Themen schon fast etabliert hätten, zeigt ein genauerer Blick doch das Gegenteil. Weder sind die Begrifflichkeiten bislang verbindlich definiert, noch ist klar, welche Anforderungen die Themen mit sich bringen und wie sich diese auch noch rechtswirksam im individuellen Projekt umsetzen lassen.

In diesem Einstiegswebinar zum Thema erläutert Dir unsere Referentin die rechtlichen Regularien auf EU-Ebene und in Deutschland. Zudem klärt sie dabei auch die häufig unklare Verwendung des Begriffs ESG. Mit praxisorientierten Anregungen und Ideen für eigene ESG-Strategien bist Du bestens gerüstet, um diese Themen in Deinen Projekten umzusetzen.

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: eVergabe.de

Adresse: #Online

14.08.2025
#Online
Green Contracts – wie kann ein nachhaltiger Bauvertrag aussehen?

Die Bau- und Immobilienbranche ist einer der Haupttreiber für den Klimawandel. Der CO2-Ausstoß der Branche beträgt EU-weit mehr als 30% des Gesamt-Ausstoßes. Mittlerweile gibt es auf EU-Ebene eine Fülle von Regelungen, die teilweise unmittelbar auch in Deutschland gelten, und in Deutschland durch regelmäßig neu veröffentlichte Gesetze erweitert werden.

Neben den gesetzlichen Regelungen gibt es eine Fülle von tatsächlichen Entwicklungen, die zu nachhaltigen und klimagerechten Gebäuden beitragen können. Auch ohne persönliche Überzeugung für das Thema sollte dies bekannt sein, denn rein wirtschaftlich gesehen werden in Zukunft die Immobilien, die solche Anforderungen erfüllen, auch besser zu handeln sein. Für alle anderen droht das Aus als „stranded Asset“. Welchen Nutzen haben daher Nachhaltigkeitsstrategien?

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

Veranstalter: eVergabe.de

Adresse: #Online

19.08.2025
#Online
Nachhaltigkeitsberichte, CSRD und ESRS - was kommt auf Unternehmen ab 2025 zu?

Die drei Grundkriterien, wann ein Unternehmen nach den Plänen der EU berichtspflichtig werden soll, stehen bereits fest. Die Kriterien lauten “Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern“, “Unternehmen mit mehr als 40 Mio. Euro Nettoumsatz“ und “Unternehmen mit mehr als 20 Mio. Euro Bilanzsumme.“ Erfüllt also ein Unternehmen zwei der drei Grundkriterien, muss es zukünftig Nachhaltigkeitsberichte liefern.

Obwohl die CSRD-Richtlinien der EU noch in nationales Recht übertragen werden müssen, gibt es jedoch durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bereits jetzt klare Anhaltspunkte dafür, was und wie berichtet werden muss.

Die Referentin bespricht mit Dir, was Du schon jetzt tun kannst und vor allem, welche Deadlines auf Dich zukommen. Ihr unterhaltet Euch zudem über CSRD und die Bedeutungen für Dein Unternehmen. Außerdem weißt Du nach dem Webinar, welche Details in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

Veranstalter: eVergabe.de

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen

Kapellmann in Zahlen