Die Dozentin erläutert, welche Sicherungsinstrumente es für die am Bau beteiligten Kommunen gibt, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben und behandelt die "Bürgschaft" als wichtiges Werkzeug in der gebotenen Tiefe.
Hierbei geht sie auch auf die aktuellste Rechtsprechung ein und gibt zahlreiche Handreichungen, damit kommunale Auftraggeber bestmöglich rund um das Baugeschehen abgesichert sind.
Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.