Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Anne Baureis berät Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Fragen des privaten Bau- und Immobilienrechts, sowohl zur Vertragsgestaltung, zum Vertragsmanagement als auch in streitigen Auseinandersetzungen. Darüber hinaus begleitet Anne Baureis Bauträger von der Projektidee bis zur Realisierung der Bauvorhaben und Wohnungseigentümergemeinschaften. Öffentliche Auftraggeber berät Anne Baureis bei der Vorbereitung und Durchführung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren wie auch während der Realisierung und Umsetzung der entsprechenden Vorhaben.
  
Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Anne Baureis liegt auf dem nachhaltigen Planen und Bauen (Kapellmann green contracts). Ob es um die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Praxis oder die Erreichung von Zertifizierungen für bestimmte Projekte geht – Anne Baureis unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer über alle Phasen hinweg: von der Planung, über die Errichtung und Nutzung bis hin zum Rückbau. Anne Baureis ist zudem Mitglied des Deutschen Verbandes der Projektsteuerer und in diesem in der Fachgruppe Klimaschutz in der Bauwirtschaft aktiv.

Ihre Praxiserfahrungen gibt Anne Baureis in vielen Vorträgen und Seminaren sowie im Rahmen ihrer Lehraufträge für Bau- und Immobilienrecht regelmäßig weiter.

Ausgewählte Referenzen

  • Umfassende Beratung von Bauträgerprojekten wie z.B. H36 in Hamburg  
  • Begleitende baurechtliche Beratung der Sanierung des Congress Center Hamburg
  • Strukturierung und Realisierung Totalunternehmerverfahren für öffentliche Auftraggeber, z.B. Schulbaumaßnahmen in Kiel und Hamburg
  • Laufende Projektberatung überregional tätiger Bauunternehmen, auch in streitigen Auseinandersetzungen

Vita

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim, 2004 bis 2009
  • Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen bei der Santander Consumer Bank AG und Kapellmann sowie CMS Hasche Sigle, 2009 bis 2011
  • Rechtsanwältin in einer Karlsruher Wirtschaftskanzlei, 2011 bis 2015
  • Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht seit 2015
  • Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2015

Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften

  • Mitglied der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltsverein 
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. 
  • Lehrbeauftragte für Immobilienrecht an der ISM International School of Management 
  • Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg im berufsbegleitenden Masterstudiengang Baurecht und Baumanagement 
  • Mitglied der Fachgruppe Klimaschutz in der Bauwirtschaft des DVP (Deutscher Verband der Projektsteuerer)

Publikationen

Aufsätze

Baureis/Cortis, Das E in ESG – warum es ohne Kenntnisse zum nachhaltigen Bauen nicht mehr geht, Baurecht, Heft 11/2023. Seite 1863-1870

Baureis/Cortis/Giesen/Goesmann/Rodriguez/Stiglmair/Utz: Leitfaden Klimaschutz im Bauwesen – Leistungen und Leistungsbild Projektsteuerung, Fachgruppe Klimaschutz im Bauwesen im DVP e.V.

Baureis/Cortis, Das E in ESG – warum es ohne Kenntnisse zum nachhaltigen Bauen nicht mehr geht, Bauwirtschaft, Heft 01/2023,
Seite 11 ff.

Baureis/Dressel/Friedrich, Allgemein anerkannte Regeln der Technik als Hemmnis für technische Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit? Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau), Heft 10/2023, Seite 641

Mattern/Baureis, Mehr Bauvergnügen dank IPA? DAB 06-23, Seiten 34-35 (zum Artikel)

Podcast

anwaltwerden.de, der Podcast für junge Juristinnen und Juristen rund ums Anwalt werden und Anwalt sein.

Veranstaltungen

06.02.2025
#Online
Wozu dürfen Planer noch beraten? Reichweite und Auswirkungen des BGH-Urteils zur unerlaubten Rechtsberatung

Im November 2023 entschied der BGH, dass ein Architekt für rechtliche Fragestellungen den Bauherrn an einen Rechtsanwalt zu verweisen hat. Dieses Urteil hat weitreichende Folgen für die Praxis. Ziel des Seminars ist es, die Tragweite der BGH-Entscheidung darzustellen, den Teilnehmenden die rechtlichen Folgen aufzuzeigen und anhand von Beispielen zu erörtern, wie weit die Beratung gehen darf, ohne dass gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen wird. Erbringen Planer beispielsweise Leistungen der Leistungsphase 6 und 7 HOAI, unterstützen sie den Auftraggeber bei der Vorbereitung der Vergabe und der Mitwirkung bei der Vergabe. In diesem Bereich verlangen Auftraggeber häufig, dass Planer auch darüber hinaus Vorschläge zur Vertragsgestaltung unterbreiten, Muster ausfüllen etc. Hier trifft die gelebte Praxis auf Einschränkungen des Bundesgerichtshofs. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht

Veranstalter: GIBT Studieninstitut

Adresse: #Online

21.02.2025
#Online
Bauablaufstörungen und rechtliches Nachtragsmanagement bei Bauprojekten der öffentlichen Hand

Verantwortlich Handelnde auf Auftraggeberseite in öffentlichen Bauprojekten müssen über juristisches Grundwissen zum sicheren Umgang mit Nachträgen von Planungs- und insbesondere Baubeteiligten verfügen, um Nachtragsbegehren einordnen und auf sie sachgerecht reagieren zu können. Dieses Praxisseminar vertieft unter Berücksichtigung der Muster des VHB Bund und der RBBau die wichtigsten Anspruchsgrundlagen für Nachträge, ihre Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen sowie ihre baubetrieblichen Grundlagen und gibt Hinweise für präventive Maßnahmen, um Nachtragsrisiken von vornherein zu minimieren.

Die Rechtsprechung hat zu den gängigen Anspruchsgrundlagen für Nachtragsansprüche – teilweise beeinflusst von der BGB-Novelle zum neuen Bauvertragsrecht zum 1.1.2018 – in den Jahren 2018-2020 eine erhebliche Dynamik erfahren. Seit Jahrzehnten gefestigte Weisheiten wie „guter Preis bleibt guter Preis und schlechter Preis bleibt schlechter Preis“ werden in Zweifel gezogen. Das Seminar geht ausführlich auf die Rechtsprechungsentwicklungen zu §§ 2 Abs. 3, 5 und 6 VOB/B (insbesondere BGH Urt. v. 08.08.2019 – VII ZR 34/18 und KG Urt. v. 10.07.2018 – 21 U 30/17) und zu § 642 BGB (insbesondere BGH Urt. v. 26.10.2017 – VII ZR 16/17 und BGH Urt. v. 30.01.2020 – VII ZR 33/19) ein und erläutert deren praktische Auswirkungen.

Nähere Informationen zu Programm und Inhalt finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: Fortbildungskampagne öffentliches Recht - Partnernetzwerk

Adresse: #Online

24.02.2025
#Online
Nachhaltiges Bauen – Aktuelle Regelungen und Entwicklungen

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ESG – drei Schlagwörter, die sich in den letzten Jahren auch in der Bau- und Immobilienbranche breit gemacht haben und stark in Fokus gerückt sind. Auch wenn die Branche im ersten Anschein den Eindruck erweckt, dass sich diese Themen schon fast etabliert hätten, zeigt ein genauerer Blick doch das Gegenteil. Weder sind die Begrifflichkeiten bislang verbindlich definiert, noch ist klar, welche Anforderungen die Themen mit sich bringen und wie sich diese auch noch rechtswirksam im individuellen Projekt umsetzen lassen.

In diesem Einstiegswebinar zum Thema erläutert Dir unsere Referentin die rechtlichen Regularien auf EU-Ebene und in Deutschland. Zudem klärt sie dabei auch die häufig unklare Verwendung des Begriffs ESG. Mit praxisorientierten Anregungen und Ideen für eigene ESG-Strategien bist Du bestens gerüstet, um diese Themen in Deinen Projekten umzusetzen.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: eVergabe.de

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann 50 Jahre Nachhaltigkeit