Lernen Sie die wichtigsten Details und Fallstricke der aktuellen Rechtsprechung und Entwicklungen im Baurecht kennen, während Sie sich für den Start in den Tag an unserem Frühstücksbuffet stärken. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Bauvertragsrecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Versicherungsrecht
Frederik Ulbrich berät und vertritt Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Bereichen des privaten Baurechts, sowohl zur Vertragsgestaltung und zum Vertragsmanagement als auch in gerichtlichen Verfahren. Neben dem privaten Baurecht berät Frederik Ulbrich regelmäßig zum Architekten- und Ingenieurrecht. Im Fokus stehen hier das Preisrecht der HOAI und die Haftung des Planers.
Ausgewählte Referenzen
- Umfassende Beratung eines Hamburger Projektentwicklers in unterschiedlichen Projekten (Wohnungs- und Gewerbebau) zu Entwurf und Verhandlung der Planer- und Bauverträge sowie Baubegleitung (Volumen 120 Mio. €)
- Laufende bau- und architektenrechtliche Beratung verschiedener Hamburger Projektentwickler im gesamten Bundesgebiet
- Beratung eines in zwei Phasen realisierten Offshore-Windpark Projekts in der Nordsee mit ca. 1400 MW (Gewerke IAC, OSS und T&I)
- Div. Vertragsgestaltungen/-verhandlungen für einen Hersteller von Biomasse-Holzfeueranlagen
- Versicherungsrechtliche Beratung Westfield Hamburg – Überseequartier
Vita
- Studium der Rechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover, 2009 bis 2014
- Referendariat am Oberlandesgericht Celle mit Stationen u.a. bei der Architektenkammer Niedersachsen sowie Verwaltungsgericht Hannover (Sachgebiet Öffentliches Baurecht), 2014 bis 2016
- Rechtsanwalt in einer auf Immobilienwirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, 2017 bis 2019
- Laufendes Promotionsvorhaben an der Universität Bielefeld zum Bauinsolvenzrecht
- Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2019
Publikationen
Mattern/Ulbrich, Was tun bei Baustopp des Bauunternehmens? DAB 11-23, Seiten 42-43 (zum Artikel)
Mattern/Ulbrich, Wann besteht ein Leistungsverweigerungsrecht? DAB 03-23, Seiten 37-39 (zum Beitrag)
Mattern/Ulbrich, Haften Architekten für steigende Baukosten?, DAB 08-21, Seiten 34-35 (zum Artikel)
Mattern/Ulbrich, Frühe Haftung, DAB 02-21, Seite 36-37 (zum Artikel)
Mattern/Latosik/Ulbrich, Honorarordnung zwischen EuGH-Urteil und Neuentwurf 2021, ingenieur.de (VDI Verlag), 23.09.2020
Mattern/Latosik/Ulbrich, Über die schwindende Preisbindung der HOAI, Bauingenieur 2020, Bd. 95, Nr. 9, Seite 318-324
Ulbrich, Leistung planlos ausgeführt: Mitverschuldenseinwand ausgeschlossen! OLG Köln, Urteil vom 12.08.2021 - 7 U 144/20; BGH, Beschluss vom 14.02.2024 - VII ZR 831/21, IBR 2024, 399
Ulbrich, Wie ist ein Pauschalpreisvertrag nach Kündigung abzurechnen? OLG Oldenburg, Urteil vom 23.05.2023 - 2 U 195/22; BGH, Beschluss vom 14.02.2024 - VII ZR 131/23, IBR 2024, 340
Ulbrich, Kosten der Ersatzvornahme: Prognoserisiko liegt beim Auftragnehmer! KG Urteil vom 06.10.2022 - 27 U 1087/20; IBR 2024, 13
Ulbrich, Des Bauherrn Wille ist sein Himmelreich!, OLG München, Beschluss vom 14. April 2021 – 20 U 6129/20 Bau, IBR 2023, 561
Ulbrich, Putz löst sich von der Wand: Keine Mängelhaftung trotz fehlender Bedenkenanzeige! OLG Dresden, Urteil vom 23.09.2022 – 22 U 1625/21, IBR 2023, 456
Ulbrich, Auftragnehmer haftet für Mangel des Vorgewerks!, Amn. zu OLG Hamm, Urteil vom 22.09.2022 - 24 U 65/21, 2023, 285
Ulbrich, Nicht erbrachte Leistungen werden nicht vergütet!, Anm. zu OLG Brandenburg, Urteil vom OLG Brandenburg, Urteil vom 09.02.2023 – 10 U 55/22, IBR 2023, 197
Ulbrich, Vertrag über Fassadenarbeiten ist kein Verbraucherbauvertrag!, Anm. zu OLG Brandenburg, Urteil vom 10.11.2022 - 12 U 69/22, IBR 2023, 74
Ulbrich, Nachunternehmereinsatz nicht zugestimmt: Kalkulation des Nachunternehmers unbeachtlich!, Anm. zu OLG Brandenburg, Urteil vom 10.11.2022 - 12 U 69/22, IBR 2023, 63
Ulbrich, Nicht alle geforderten Unterlagen vorgelegt: Kein Bauvertrag zu Stande gekommen!, Anm. zu OLG Oldenburg, Urteil vom 12.08.2021 - 14 U 262/20 , IBR 2023, 4
Ulbrich, Kalkulationsirrtum ist unbeachtlich!, Anm. zu OLG Stuttgart, Urteil vom 09.02.2021 - 10 U 308/20, IBR 2022, 501
Ulbrich, Unternehmer muss Sicherheitsrisken ausschließen oder darauf hinweisen!, Anm. zu OLG Koblenz, Beschluss vom 09.06.2021 - 6 U 1094/20, IRB 2022, 299
Ulbrich, Teilabnahme der Planerleistung durch vorbehaltlose Teilschlusszahlung!, Anm. zu OLG Jena, Urteil vom 02.08.2019 - 4 U 217/16; BGH, Beschluss vom 15.09.2021 - VII ZR 204/19, IBR 2022, 78
Veranstaltungen
Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg
Lernen Sie die wichtigsten Details und Fallstricke der aktuellen Rechtsprechung und Entwicklungen im Baurecht kennen, während Sie sich für den Start in den Tag an unserem Frühstücksbuffet stärken. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg
Lernen Sie die wichtigsten Details und Fallstricke der aktuellen Rechtsprechung und Entwicklungen im Baurecht kennen, während Sie sich für den Start in den Tag an unserem Frühstücksbuffet stärken.
Dieses Mal:
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Architektenrecht
- Grundzüge des Bauinsolvenzrechts
- Unwirksame Regelungen der VOB/B auf Grund des neuen Anordnungsrechts des Bestellers
Gerne können Sie diese Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht
Anmeldung bei: Nadja Beumer-Stresius
Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: Am Sandtorkai 50, D-20457, Hamburg