Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Bianca Strobel berät zum deutschen und europäischen Kartellrecht sowie zu energierechtlichen Fragestellungen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit stellt die Beratung von Unternehmen zu Fragen des Kartellschadensersatzrechts dar. Bianca Strobel berät Unternehmen außerdem bei Bußgeldverfahren des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission, bei Fusionskontrollverfahren, bei Gerichtsverfahren mit kartellrechtlichem Bezug sowie beim Aufbau von Compliance-Systemen.

Im Energierecht liegt ihr Schwerpunkt im Bereich der erneuerbaren Energien und der dezentralen Energieversorgung sowie auf Fragen der Netzregulierung. Hier berät sie Unternehmen insbesondere bei der Entwicklung, Pilotierung und Realisierung innovativer Projekte. Bianca Strobel vertritt Unternehmen in Verfahren der Bundesnetzagentur und in Gerichtsverfahren mit energierechtlichem Bezug.

Dabei berät sie auf Deutsch und Englisch.

Vita

  • Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg, 2009 bis 2016
  • Bachelor (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) im Schwerpunkt „Unternehmen und Management“, 2009 bis 2015
  • Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf, u.a. mit Stationen bei Kapellmann (Mönchengladbach, Brüssel), 2016 bis 2018
  • Laufende Promotion zum Kartellschadensersatzrecht an der Universität Köln
  • Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2019

Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften

  • Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
  • Mitglied der Women of New Energies e.V.

Publikationen

Bücher und Buchbeiträge
Aufsätze
2015

Strobel, Zur Zukunft von elektronischen Leseplätzen in Bibliotheken – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 16.04.2015 – I ZR 69/11 – Elektronische Leseplätze II, Grüner Bote 3/2015, S. 97-99

Strobel, Elektronische Leseplätze in Bibliotheken nach dem Urteil des EuGH – Anm. zu EuGH, Urt. v. 11. 9. 2014 – C-117/13 – Technische Universität Darmstadt/Eugen Ulmer KG, Grüner Bote 1/2015, S. 1-6

Veranstaltungen

02.09.2025
Monatsbriefing Kartellrecht | Informationsaustausch – die Grundlagen und wichtige Fälle

 

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im September 2025:

Informationsaustausch – die Grundlagen und wichtige Fälle

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Adresse: #Online

07.10.2025
Monatsbriefing Kartellrecht | Plattformen im Kartellrecht – der Dreh- und Angelpunkt im Online-Vertrieb

 

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im Oktober 2025:

Plattformen im Kartellrecht – der Dreh- und Angelpunkt im Online-Vertrieb

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Adresse: #Online

04.11.2025
Monatsbriefing Kartellrecht | Exklusivität im Kartellrecht – vom „safe harbour“ zur „naked restriction“

 

Unser Thema für das "Monatsbriefing Kartellrecht - Kartellrecht für die Praxis im Unternehmen" im November 2025:

Exklusivität im Kartellrecht – vom „safe harbour“ zur „naked restriction“

Mehr zum Inhalt, zum Ablauf sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier!

Tätigkeitsgebiet: Kartellrecht

Veranstalter: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen