Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Karriere Infoportal EN

Beratungsschwerpunkte

Stephan Ehbets berät im privaten Baurecht mit Schwerpunkt auf internationale Anlagenbauprojekte, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien (Onshore-/Offshore-Wind, Solarparks). Seine Tätigkeit umfasst die Beratung und Verhandlung internationaler Standardvertragswerke (FIDIC, NEC) sowie individuell ausgestalteter EPC-Verträge, die Begleitung von baurechtlichen Streitigkeiten mit Auslandsbezug und die Vertretung von Mandanten in internationalen Schiedsverfahren.

Im Immobilienwirtschaftsrecht berät er insbesondere zum gewerblichen Mietrecht (Produktions-, Hotel-, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien) sowie zu FM- und Betreiberverträgen. Zudem begleitet er Mandanten bei Immobilientransaktionen, einschließlich Due-Diligence-Prüfungen.

Er berät auf Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch.

Ausgewählte Referenzen

  • Laufende Beratung eines führenden deutschen Automobilherstellers in sämtlichen Belangen des Immobilienrechts
  • Laufende miet- und bewirtschaftungsrechtliche Beratung eines luxemburgischen Immobilienfonds im Zusammenhang mit einer Shopping-Mall
  • Transaktionsbegleitende Beratung beim Verkauf eines Gewerbeimmobilienportfolios in Berlin im Wert von ca. 250 Mio. Euro

Vita

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, 2010 bis 2017
  • Studium des französischen Rechts (Licence en droit) an der Université Paris Nanterre, 2010 bis 2013
  • Masterstudium im französischen Recht mit Schwerpunkt im Internationalen und Europäischen Recht an der Université Paris Nanterre (Maîtrise en droit), 2013 bis 2014
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei Kapellmann und Partner mbB, 2018 bis 2020
  • Rechtsreferendariat am Kammergericht in Berlin, u.a. mit Stationen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Kapellmann, 2018 bis 2020
  • Rechtsanwalt bei Kapellmann seit 2021

Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften

  • Lehrbeauftragter für Immobilienwirtschaftsrecht an der bbw-Hochschule Berlin
  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
  • Deutsch-Niederländischer-Business-Club e.V.
  • Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis e.V.
  • DIS-40