
Dr. Lena-Sophie Deißler
Praxisgruppen
Kompetenzteams
Beratungsschwerpunkte
- Öffentliches Recht
- Energierecht
- Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht
- Gesellschaftsrecht/Unternehmenskauf
Dr. Deißler berät und vertritt Mandanten zu allen Fragen der Projektentwicklung. Die Schwerpunkte ihrer Beratungspraxis liegen hierbei in Energieprojekten, insbesondere Wind- und Solarparks. Hierbei berät sie zu allen energierechtlichen, zivilrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Fragen (insbesondere Fachplanungs- und Umweltrecht sowie Bauplanungs-, Bauordnungsrecht). Sie berät ferner zu Fragen der Projektstrukturierung, Kooperationen, Vertragsgestaltung und zu Projekttransaktionen.
Ausgewählte Referenzen
- Beratung von Käufern und Verkäufern beim Erwerb und dem Verkauf von EE-Anlagen einschließlich Projektrechten (z.B. ENOVA-Gruppe, Allgäuer Überlandwerk GmbH)
- Projektbegleitende Beratung zur Entwicklung, Genehmigung und Errichtung zahlreicher Windpark-, Solar- und Batteriespeicherprojekten (z.B. Eco Stor GmbH)
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften als Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung an der Universität Freiburg sowie der Universität Paris XII Val-De-Marne, 2008 bis 2014
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg, 2014 bis 2016
- Promotion an der Universität Freiburg zu einem europäisch-verwaltungsrechtlichen Thema, 2014 bis 2017
- Rechtsreferendariat am OLG München, u. a. mit Station bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, 2017 bis 2019
- Syndikusrechtsanwältin bei einem Projektenwickler im Bereich der erneuerbaren Energien, 2019 bis 2021
- Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2022
Weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften
- Mitglied des Juristischen Beirats des Bundesverband Windenergie e.V.
- Mitglied der AG Energierecht beim Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES)
- Mitglied der women of new energies e.V.
Publikationen
Veranstaltungen
Tätigkeitsgebiet: Energierecht
Veranstalter: Ökonsult | Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073, Ulm
Tätigkeitsgebiet: Energierecht
Veranstalter: Ökonsult | Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073, Ulm
Die Themenvielfalt des Kongressprogramms erstreckt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette der EE-Branche. Aus den Workshops und Vorträgen können sich die Kongressteilnehmer/innen ihre individuellen Themenschwerpunkte aussuchen.
In den Workshops besteht die Möglichkeit nach den Impuls-Vorträgen sehr intensiv in die Diskussion einzusteigen, um auf diese Weise Sachverhalte detailliert zu besprechen.
Das Kompetenzteam Erneuerbare Energien freut sich auf die Möglichkeit zum Austausch im Rahmen folgender Vorträge:
- Bürgerenergie im EEG2023, Dr. Lena-Sophie Deißler
- Nachhaltigkeitskooperationen und –initiativen rechtssicher gestalten, Dr. Julia Wiemer, LL.M.
- Aktuelle Entwicklungen zum Artenschutzrecht, Dr. Lena-Sophie Deißler
Tätigkeitsgebiet: Energierecht
Veranstalter: Lorenz Kommunikation
Adresse: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Gelsenkirchen